Emotionalitaet und Wertung im Diskurs

Eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Emotionalitaet und Wertung im Diskurs by Dorota Miller, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorota Miller ISBN: 9783653986921
Publisher: Peter Lang Publication: April 7, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dorota Miller
ISBN: 9783653986921
Publisher: Peter Lang
Publication: April 7, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin vergleicht anhand von Artikeln aus den Wochenzeitschriften DER SPIEGEL und POLITYKA von 2002 bis 2005 das emotionale Bewerten des EU-Beitritts Polens im deutschen und polnischen Mediendiskurs. Im ersten Teil werden Lexeme erfasst, die Akteure der EU-Osterweiterung benennen (Nominationen) und ihnen bestimmte Charakteristika zuschreiben (Prädikationen). Anschließend richtet sich das Hauptaugenmerk auf Argumentationsmuster, die Bewertungen widerspiegeln bzw. stützen, sowie auf ausgedrückte und thematisierte bzw. beschriebene Emotionen. Das Buch versteht sich als eine kontrastive diskurslinguistische Analyse, die durch eine Untersuchung der evaluativ-emotionalen Funktion der visuellen Textelemente ergänzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin vergleicht anhand von Artikeln aus den Wochenzeitschriften DER SPIEGEL und POLITYKA von 2002 bis 2005 das emotionale Bewerten des EU-Beitritts Polens im deutschen und polnischen Mediendiskurs. Im ersten Teil werden Lexeme erfasst, die Akteure der EU-Osterweiterung benennen (Nominationen) und ihnen bestimmte Charakteristika zuschreiben (Prädikationen). Anschließend richtet sich das Hauptaugenmerk auf Argumentationsmuster, die Bewertungen widerspiegeln bzw. stützen, sowie auf ausgedrückte und thematisierte bzw. beschriebene Emotionen. Das Buch versteht sich als eine kontrastive diskurslinguistische Analyse, die durch eine Untersuchung der evaluativ-emotionalen Funktion der visuellen Textelemente ergänzt wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Partizipation Minderjaehriger im Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit by Dorota Miller
Cover of the book Talking Shakespeare by Dorota Miller
Cover of the book Argot(s) et variations by Dorota Miller
Cover of the book Sprachwissenschaft fuer den Alltag. Ein Kompendium by Dorota Miller
Cover of the book Community-Based Multiliteracies and Digital Media Projects by Dorota Miller
Cover of the book Proselyten und Rueckkehr by Dorota Miller
Cover of the book Textbooks and Citizenship in modern and contemporary Europe by Dorota Miller
Cover of the book Anti-Colonial Theory and Decolonial Praxis by Dorota Miller
Cover of the book The Vanished Musicians by Dorota Miller
Cover of the book Le futur dans les langues romanes by Dorota Miller
Cover of the book From Humanism to Meta-, Post- and Transhumanism? by Dorota Miller
Cover of the book Der Vorsteuerabzug: Ein Mittel zur Vermeidung von Handelshemmnissen by Dorota Miller
Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Dorota Miller
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by Dorota Miller
Cover of the book On Invectives in Natural Language: A Panchronic Study of English Synonyms of Skinny/Fatty by Dorota Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy