Methodik und methodische Arbeitsweisen in der Gemeinwesenarbeit - ein historischer Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Methodik und methodische Arbeitsweisen in der Gemeinwesenarbeit - ein historischer Überblick by Steffen Schönemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Schönemann ISBN: 9783638187213
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Schönemann
ISBN: 9783638187213
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Fachhochschule Nordhausen (FB Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinwesenarbeit (GWA) - Was ist das? 'Der Begriff Gemeinwesenarbeit ... bezeichnet einen Prozeß, in dessen Verlauf ein Gemeinwesen seine Bedürfnisse und Ziele feststellt, sie ordnet oder in eine Rangfolge bringt, Vertrauen und den Willen entwickelt, etwas dafür zu tun, innere und äußere Quellen mobilisiert, um die Bedürfnisse zu befriedigen, daß es also in dieser Richtung aktiv wird und dadurch die Haltung von Kooperation und Zusammenarbeit und ihr tätiges Praktizieren fördert' (Ross 1968, S. 58). Gemeinwesenarbeit ist eine in der Sozialarbeit entwickelte Methode, um Bevölkerungsgruppen in bestimmten Aufgabenfeldern (Obdachlosensiedlungen, Sanierungsgebieten) zu helfen, wirksame Zusammenarbeit mit anderen Aufgabenfeldern zu finden und Verbesserungen von sozialen Einrichtungen zu erreichen. GWA ist eine sozialpädagogisch ausgerichtete Tätigkeit, die sich auf die politische Bildung der an diesem Prozeß beteiligten richtet. (Street-Worker) Das besondere des Gemeinwesens liegt also darin, daß sich aufgrund verschiedener Faktoren ein soziales Gefüge gebildet hat. Dieses Gefüge kann die Bevölkerung eines Stadtteils genauso sein, wie die Angehörigen einer bestimmten sozialen Schicht, z. B. Obdachlose oder Arbeiter. Das Fachlexikon der sozialen Arbeit bezeichnet die Gemeinwesenarbeit (GWA) neben der Einzelfallhilfe und der Gruppenarbeit als dritte Methode der Sozialarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Fachhochschule Nordhausen (FB Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinwesenarbeit (GWA) - Was ist das? 'Der Begriff Gemeinwesenarbeit ... bezeichnet einen Prozeß, in dessen Verlauf ein Gemeinwesen seine Bedürfnisse und Ziele feststellt, sie ordnet oder in eine Rangfolge bringt, Vertrauen und den Willen entwickelt, etwas dafür zu tun, innere und äußere Quellen mobilisiert, um die Bedürfnisse zu befriedigen, daß es also in dieser Richtung aktiv wird und dadurch die Haltung von Kooperation und Zusammenarbeit und ihr tätiges Praktizieren fördert' (Ross 1968, S. 58). Gemeinwesenarbeit ist eine in der Sozialarbeit entwickelte Methode, um Bevölkerungsgruppen in bestimmten Aufgabenfeldern (Obdachlosensiedlungen, Sanierungsgebieten) zu helfen, wirksame Zusammenarbeit mit anderen Aufgabenfeldern zu finden und Verbesserungen von sozialen Einrichtungen zu erreichen. GWA ist eine sozialpädagogisch ausgerichtete Tätigkeit, die sich auf die politische Bildung der an diesem Prozeß beteiligten richtet. (Street-Worker) Das besondere des Gemeinwesens liegt also darin, daß sich aufgrund verschiedener Faktoren ein soziales Gefüge gebildet hat. Dieses Gefüge kann die Bevölkerung eines Stadtteils genauso sein, wie die Angehörigen einer bestimmten sozialen Schicht, z. B. Obdachlose oder Arbeiter. Das Fachlexikon der sozialen Arbeit bezeichnet die Gemeinwesenarbeit (GWA) neben der Einzelfallhilfe und der Gruppenarbeit als dritte Methode der Sozialarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Steffen Schönemann
Cover of the book Interindividuelle Einflüsse auf Verschwörungsdenken by Steffen Schönemann
Cover of the book Der Andere, das ist die Hölle by Steffen Schönemann
Cover of the book Trainingsplanung und -steuerung eines Krafttrainings nach der ILB-Methode by Steffen Schönemann
Cover of the book HR Marketing From Job Advertising to Employer Branding by Steffen Schönemann
Cover of the book How climate change affects the elderly in France by Steffen Schönemann
Cover of the book Geboren von der Jungfrau Maria by Steffen Schönemann
Cover of the book Die Typologie des Unbekannten by Steffen Schönemann
Cover of the book Probleme und Vorteile einer sich globalisierenden Unternehmensumwelt für Unternehmer by Steffen Schönemann
Cover of the book Das digitale Tonstudio by Steffen Schönemann
Cover of the book Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht by Steffen Schönemann
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Personalakquisition als Teilbereich der Personalbeschaffung und des Personalmarketings by Steffen Schönemann
Cover of the book Das Phänomen der Sportsucht by Steffen Schönemann
Cover of the book Controlling von Wachstumsunternehmen by Steffen Schönemann
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Steffen Schönemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy