Melanie Klein

(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 098)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Melanie Klein by Melanie Klein, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Klein ISBN: 9783775731270
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: July 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Melanie Klein
ISBN: 9783775731270
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: July 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

Dieses Notizbuch erlaubt einen intimen Einblick in den Entstehungsprozess der Texte der österreichischen Psychoanalytikerin Melanie Klein (1882-1960) anhand des in Auszügen faksimilierten Manuskripts zu ihrer Abhandlung Über Identifizierung aus dem Jahr 1955. Die Pionierin der Kinderpsychologie legt hier die von ihr entwickelte Objektbeziehungstheorie dar. Während Sigmund Freud den Menschen als Einzelwesen definierte, ging Klein davon aus, dass Individuen durch Beziehungen zu anderen Personen, primär die frühkindliche Interaktion mit der Mutter, geprägt sind. Wie sie ihre für viele Kollegen provokanten Thesen erarbeitete, in den wissenschaftlichen Kontext situierte und von literarischen Quellen inspiriert wurde, zeigen Auszüge aus dem mit handschriftlichen Anmerkungen versehenen Manuskript sowie notierte Zitate aus Philosophie und Literatur und ein ebenfalls als Faksimile reproduzierter Brief von Joan Rivière, in dem die Unterstützerin, Übersetzerin und Förderin der Klein'schen Schule »ihrer Sorge um die vielfachen Missverständnisse Ausdruck verleiht, denen Kleins Werk unterworfen ist.« Mit einer Einführung von Jacqueline Rose, Professorin an der Queen Mary University of London und Mitglied der British Academy sowie Mitbegründerin der Jewish Voices.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Notizbuch erlaubt einen intimen Einblick in den Entstehungsprozess der Texte der österreichischen Psychoanalytikerin Melanie Klein (1882-1960) anhand des in Auszügen faksimilierten Manuskripts zu ihrer Abhandlung Über Identifizierung aus dem Jahr 1955. Die Pionierin der Kinderpsychologie legt hier die von ihr entwickelte Objektbeziehungstheorie dar. Während Sigmund Freud den Menschen als Einzelwesen definierte, ging Klein davon aus, dass Individuen durch Beziehungen zu anderen Personen, primär die frühkindliche Interaktion mit der Mutter, geprägt sind. Wie sie ihre für viele Kollegen provokanten Thesen erarbeitete, in den wissenschaftlichen Kontext situierte und von literarischen Quellen inspiriert wurde, zeigen Auszüge aus dem mit handschriftlichen Anmerkungen versehenen Manuskript sowie notierte Zitate aus Philosophie und Literatur und ein ebenfalls als Faksimile reproduzierter Brief von Joan Rivière, in dem die Unterstützerin, Übersetzerin und Förderin der Klein'schen Schule »ihrer Sorge um die vielfachen Missverständnisse Ausdruck verleiht, denen Kleins Werk unterworfen ist.« Mit einer Einführung von Jacqueline Rose, Professorin an der Queen Mary University of London und Mitglied der British Academy sowie Mitbegründerin der Jewish Voices.

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Eduardo Viveiros de Castro by Melanie Klein
Cover of the book Ingo Niermann by Melanie Klein
Cover of the book Critical Art Ensemble by Melanie Klein
Cover of the book Eyal Weizman by Melanie Klein
Cover of the book Romaine Moreton by Melanie Klein
Cover of the book Christian Kuhtz by Melanie Klein
Cover of the book W.J.T. Mitchell by Melanie Klein
Cover of the book Lydia Davis by Melanie Klein
Cover of the book Michael Hardt by Melanie Klein
Cover of the book Doug Ashford, Julie Ault, Group Material by Melanie Klein
Cover of the book Griselda Pollock by Melanie Klein
Cover of the book Erkki Kurenniemi by Melanie Klein
Cover of the book G.M. Tamás by Melanie Klein
Cover of the book Durs Grünbein by Melanie Klein
Cover of the book Vandana Shiva by Melanie Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy