Medien auf Kuba: Journalismus vor dem Hintergrund eines sozialistischen Regimes

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Medien auf Kuba: Journalismus vor dem Hintergrund eines sozialistischen Regimes by Kristin Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Dörr ISBN: 9783638549790
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Dörr
ISBN: 9783638549790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Informationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Information und Gesellschaft, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem kubanischen Mediensystem und den Bedingungen, denen der Journalismus vor dem Hintergrund eines sozialistischen Regimes unterworfen ist. In einem ersten Schritt wird zunächst erläutert, inwieweit Journalismus allgemein abhängig ist von den politischen Systemen, in denen er arbeitet. Dazu werden sowohl theoretische Modelle von Mediensystemen betrachtet als auch Untersuchungen über die Situation der Pressefreiheit, jeweils mit besonderem Blick auf Kuba und dessen Staatsform der sozialistischen Republik. Kapitel 4 gibt einen Überblick über das Land Kuba mit seiner Geschichte ab der Kubanischen Revolution von 1959 und dem seither geltenden politischen System. Kapitel 5 beinhaltet eine Bestandsaufnahme der Medien und Formen des Journalismus auf Kuba. Es wirft einen Blick auf die offiziellen Medien, die unabhängigen Medien und auf die Rolle des Internet, zeichnet die aktuelle Situation nach und beschäftigt sich mit den Problemen, die das sozialistische Regierungssystem für die Funktion von Medien und für die Aufgabe und Arbeit von Journalisten in der Praxis darstellt. Die deutschsprachige Wissenschaft hat sich mit der Lage der Presse auf Kuba bislang wenig auseinandergesetzt, Literatur zu dieser brisanten Thematik gibt es kaum. Für diese Arbeit war es daher erforderlich, auf spanischsprachige Quellen, zumeist aus dem Internet, zurückzugreifen. Zitate daraus wurden im Fließtext durch die Verfasserin übersetzt, das spanische Original findet sich zudem jeweils in Fußnoten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Informationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Information und Gesellschaft, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem kubanischen Mediensystem und den Bedingungen, denen der Journalismus vor dem Hintergrund eines sozialistischen Regimes unterworfen ist. In einem ersten Schritt wird zunächst erläutert, inwieweit Journalismus allgemein abhängig ist von den politischen Systemen, in denen er arbeitet. Dazu werden sowohl theoretische Modelle von Mediensystemen betrachtet als auch Untersuchungen über die Situation der Pressefreiheit, jeweils mit besonderem Blick auf Kuba und dessen Staatsform der sozialistischen Republik. Kapitel 4 gibt einen Überblick über das Land Kuba mit seiner Geschichte ab der Kubanischen Revolution von 1959 und dem seither geltenden politischen System. Kapitel 5 beinhaltet eine Bestandsaufnahme der Medien und Formen des Journalismus auf Kuba. Es wirft einen Blick auf die offiziellen Medien, die unabhängigen Medien und auf die Rolle des Internet, zeichnet die aktuelle Situation nach und beschäftigt sich mit den Problemen, die das sozialistische Regierungssystem für die Funktion von Medien und für die Aufgabe und Arbeit von Journalisten in der Praxis darstellt. Die deutschsprachige Wissenschaft hat sich mit der Lage der Presse auf Kuba bislang wenig auseinandergesetzt, Literatur zu dieser brisanten Thematik gibt es kaum. Für diese Arbeit war es daher erforderlich, auf spanischsprachige Quellen, zumeist aus dem Internet, zurückzugreifen. Zitate daraus wurden im Fließtext durch die Verfasserin übersetzt, das spanische Original findet sich zudem jeweils in Fußnoten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Young Push for Liberty by Kristin Dörr
Cover of the book 'Wer bis zum Grunde heilen will, ...' Integration, Akzeptanz und Ausgleich by Kristin Dörr
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Kristin Dörr
Cover of the book Filme im Englischunterricht by Kristin Dörr
Cover of the book Die interkulturelle Wirkung des Textes am Leser in Özdamars 'Die Brücke vom Goldenen Horn' by Kristin Dörr
Cover of the book Globalisierung - eine Frage der Perspektive? by Kristin Dörr
Cover of the book Fortuna und Virtu in Niccolo Machiavelli's Il Principe by Kristin Dörr
Cover of the book Metropolregionen - Ein Vergleich zwischen Frankfurt/Rhein-Main und Berlin-Brandenburg by Kristin Dörr
Cover of the book Kriminalitätstheorien im Überblick by Kristin Dörr
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Moral bei Stirner und Nietzsche by Kristin Dörr
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung by Kristin Dörr
Cover of the book Die Machtverhältnisse in der GmbH & Co. KG by Kristin Dörr
Cover of the book Eine Untersuchung zur Situation des Rassismus gegen Sinti und Roma nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland by Kristin Dörr
Cover of the book Die Krisen- und Kriegsberichterstattung von heute by Kristin Dörr
Cover of the book Der Partherkrieg Trajans - aggressive Expansions- oder gezielte Grenzsicherungspolitik? by Kristin Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy