Maschinengesang: Der Zusammenhang zwischen Menschen, Maschinen und der Entstehung von Krautrock an ausgewählten Beispielen

Experimentelle Entwicklung des Krautrock am Beispiel von Popol Vuh, Can, Faust, Berliner Kosmikelektroniker und Kraftwerk

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Maschinengesang: Der Zusammenhang zwischen Menschen, Maschinen und der Entstehung von Krautrock an ausgewählten Beispielen by Florian Kreier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Kreier ISBN: 9783640917990
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Kreier
ISBN: 9783640917990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Mensch und Maschine, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens als Kraftwerk mit ihrer Hitsingle 'Autobahn' 1974 die internationale Popbühne betraten, konnten auch Laien erahnen, wie groß der Einfluss von Maschinen, beziehungsweise wie wichtig das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen, in der Popmusik geworden war. Doch die größten audiotechnischen Entwicklungen und Experimente lagen zu diesem Zeitpunkt bereits in der Vergangenheit: die Erfindung und Markteinführung von Mischpulten, Synthesizern, Sequenzern und Effektgeräten waren längst von statten gegangen. Die ständig wachsenden technischen Möglichkeiten durch immer neue musikalische Gerätschaften oder 'Musikmaschinen', eröffneten für Musiker und Bands damaliger Zeit neue Betätigungsfelder: die Erforschung und Ausreizung dieser neuen Möglichkeiten. Parallel zu Musikbereichen wie Klassischer Musik, Jazz oder Schlager- und herkömmlicher Popmusik, sowie universitären Phänomenen wie der 'Musique concrete', entstand in diesen Jahren eine neue Musikkultur in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vielzahl von Musikern und musikalischen Projekten konzentrierten sich auf Experimente mit Audio-Equipment und schufen damit ein Phänomen, das schnell internationale Aufmerksamkeit erlangte und durch den Begriff 'Krautrock' bezeichnet in die Popmusik- und Kulturgeschichte einging.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Mensch und Maschine, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens als Kraftwerk mit ihrer Hitsingle 'Autobahn' 1974 die internationale Popbühne betraten, konnten auch Laien erahnen, wie groß der Einfluss von Maschinen, beziehungsweise wie wichtig das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen, in der Popmusik geworden war. Doch die größten audiotechnischen Entwicklungen und Experimente lagen zu diesem Zeitpunkt bereits in der Vergangenheit: die Erfindung und Markteinführung von Mischpulten, Synthesizern, Sequenzern und Effektgeräten waren längst von statten gegangen. Die ständig wachsenden technischen Möglichkeiten durch immer neue musikalische Gerätschaften oder 'Musikmaschinen', eröffneten für Musiker und Bands damaliger Zeit neue Betätigungsfelder: die Erforschung und Ausreizung dieser neuen Möglichkeiten. Parallel zu Musikbereichen wie Klassischer Musik, Jazz oder Schlager- und herkömmlicher Popmusik, sowie universitären Phänomenen wie der 'Musique concrete', entstand in diesen Jahren eine neue Musikkultur in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vielzahl von Musikern und musikalischen Projekten konzentrierten sich auf Experimente mit Audio-Equipment und schufen damit ein Phänomen, das schnell internationale Aufmerksamkeit erlangte und durch den Begriff 'Krautrock' bezeichnet in die Popmusik- und Kulturgeschichte einging.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carl Diem und der Aufbau des Sports nach 1945 by Florian Kreier
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss. Entstehung, Ausweis und Bilanzierung by Florian Kreier
Cover of the book Das spannungsvolle Verhältnis von Journalismus und PR by Florian Kreier
Cover of the book The Effect of a Dividend Payment on the Stock Price by Florian Kreier
Cover of the book Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen by Florian Kreier
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns by Florian Kreier
Cover of the book Motivationstheorien. Theoretische Forschungsansätze und ausgewählte Modelle by Florian Kreier
Cover of the book Zum Problemkreis der gesetzeskonformen Auslegung und der Rechtsfortbildung und deren Abgrenzung by Florian Kreier
Cover of the book Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8) by Florian Kreier
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Florian Kreier
Cover of the book Unterweisung für alle Bereiche. Fertiges Muster by Florian Kreier
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Florian Kreier
Cover of the book 20 Minuten für Digitales-Fingerprinting zur Betrugsprävention by Florian Kreier
Cover of the book Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser by Florian Kreier
Cover of the book Soziologische Rollentheorie by Florian Kreier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy