Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur

Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak ISBN: 9783638510172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
ISBN: 9783638510172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, Hochschule Wismar (University of Technology, Business and Design), Veranstaltung: Krankenversicherungsmanagement, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Risikostrukturausgleich dient als finanzieller Ausgleichsmechanismus in sozialen Krankenversicherungssystemen zwischen den Krankenkassen. Um die Risikoselektion der Krankenkassen zu mindern, bezahlen die Kassen mit einer guten Risikostruktur ihrer Versicherten Ausgleichszahlungen an Versicherer mit schlechterer Risikostruktur. Diese Arbeit dient als Überblick für den Weg zum Risikostrukturausgleich sowie über die gesamten Inhalte des Risikostrukturausgleiches, wobei auch auf seine Reformierung ausführlich eingegangen wird. Dabei werden auch die Disease-Management-Programme und der Risikopool beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, Hochschule Wismar (University of Technology, Business and Design), Veranstaltung: Krankenversicherungsmanagement, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Risikostrukturausgleich dient als finanzieller Ausgleichsmechanismus in sozialen Krankenversicherungssystemen zwischen den Krankenkassen. Um die Risikoselektion der Krankenkassen zu mindern, bezahlen die Kassen mit einer guten Risikostruktur ihrer Versicherten Ausgleichszahlungen an Versicherer mit schlechterer Risikostruktur. Diese Arbeit dient als Überblick für den Weg zum Risikostrukturausgleich sowie über die gesamten Inhalte des Risikostrukturausgleiches, wobei auch auf seine Reformierung ausführlich eingegangen wird. Dabei werden auch die Disease-Management-Programme und der Risikopool beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Grundlagen der Schulpädagogik. Eine Lernübersicht by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft: Einstellungen, Verhalten und die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Am Ende der Geschichte - Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Leopold Bloom's Sexuality in James Joyce's 'Ulysses' by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Über die Funktion der Versammlung (Heide Bambach) bei der Entwicklung von Textkompetenz by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Auf dem Weg zum Leitbild: Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Politische Bildung in der Grundschule: Kinderrechte - Menschenrechte by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Der UN-Sicherheitsrat als Weltgesetzgeber? by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media im Employer Branding by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Unternehmensbewertung am Beispiel der Air Berlin AG by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Was macht Multimedia-Reportagen bei Internetportalen so gefragt und erfolgreich? Eine kurze Analyse wichtiger Merkmale und Vorzüge by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Alzheimer - Therapiemöglichkeiten mit Zukunft by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy