Machtergreifung oder Machtübertragung?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? by Hans-Joachim Birk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Joachim Birk ISBN: 9783638259798
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Joachim Birk
ISBN: 9783638259798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Journalisten-Weiterbildung JWB), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Datum des 30. Januar 1933 verbindet sich eine entscheidende Zäsur in der jüngeren deutschen Geschichte: Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler an diesem Tag war Auftakt einer zwölfjährigen nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit nachhaltigsten Folgen für Deutschland und Europa bis in die Gegenwart hinein. Während der historisch-politische Stellenwert des Stichtags 30. Januar in der untersuchten Literatur gleichermaßen hoch eingeschätzt wird, kommt die Fachwelt jedoch bei der qualitativen Bewertung dieses 'Regierungswechsels' zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die verwendeten Begriffe der 'Machtergreifung' einerseits und der 'Machtübertragung' andererseits markieren dabei zwei wesentliche Positionen in der Kontroverse über das Thema. Fand Anfang 1933 eine Übertragung der Macht an, - oder eine Ergreifung der Regierungsgewalt durch - Hitler statt? In dieser Arbeit sollen beispielhaft Vertreter der jeweiligen Positionen mit ihrer Argumentation vorgestellt und diskutiert werden. Anschließend wird untersucht, welchen Stellenwert der '30. Januar' derzeit im öffentlichen Bewusstsein hat und auch, wie weit gesellschaftliches Handeln auch heute noch im Kontext der NS-Vergangenheit beurteilt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Journalisten-Weiterbildung JWB), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Datum des 30. Januar 1933 verbindet sich eine entscheidende Zäsur in der jüngeren deutschen Geschichte: Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler an diesem Tag war Auftakt einer zwölfjährigen nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit nachhaltigsten Folgen für Deutschland und Europa bis in die Gegenwart hinein. Während der historisch-politische Stellenwert des Stichtags 30. Januar in der untersuchten Literatur gleichermaßen hoch eingeschätzt wird, kommt die Fachwelt jedoch bei der qualitativen Bewertung dieses 'Regierungswechsels' zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die verwendeten Begriffe der 'Machtergreifung' einerseits und der 'Machtübertragung' andererseits markieren dabei zwei wesentliche Positionen in der Kontroverse über das Thema. Fand Anfang 1933 eine Übertragung der Macht an, - oder eine Ergreifung der Regierungsgewalt durch - Hitler statt? In dieser Arbeit sollen beispielhaft Vertreter der jeweiligen Positionen mit ihrer Argumentation vorgestellt und diskutiert werden. Anschließend wird untersucht, welchen Stellenwert der '30. Januar' derzeit im öffentlichen Bewusstsein hat und auch, wie weit gesellschaftliches Handeln auch heute noch im Kontext der NS-Vergangenheit beurteilt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historische Leitbilder der Stadtentwicklung by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Werken in der Grundschule by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Staatspolitische Konzepte für die Entwicklung Russlands nach dem Umsturz. Murawjows 'Projekt einer Verfassung' und Pestels 'Russkaja Prawda' by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Erziehungsberatung by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Ernährungstherapeuten auf Palliativstationen. State of the Art und Zukunftskonzepte by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Wertewandel in den 90er Jahren in der BRD: Akzeptanz by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Das Protokoll von Kyoto by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Portfolio Entrepreneurship in Slovakia - Empirical analysis of small and medium sized enterprises by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Die Manifeste der futuristischen Malerei und deren Umsetzung in den Bildkünsten by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Die NATO-Intervention im Kosovo: Illegal, aber gerecht? by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Knock-Out-Produkte und Hebelzertifikate by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte von Célestin Freinet und Paulo Freire im Vergleich by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Filmmusik 'Gladiator' (2000) by Hans-Joachim Birk
Cover of the book OCL - Die Object Constraint Language by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Hans-Joachim Birk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy