Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips 'Ein Land - zwei Systeme' Schwerpunkt Hong Kong

Schwerpunkt Hong Kong

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips 'Ein Land - zwei Systeme' Schwerpunkt Hong Kong by Florian Röper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Röper ISBN: 9783656338949
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Röper
ISBN: 9783656338949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,9, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Indikatoren bezüglich der Eigenschaften des Prinzips ein Land - zwei Systeme herausgearbeitet, dargestellt und analysiert. Die Arbeit bietet einen Einblick in die verschiedenen politischen Systeme zwischen Festlandchina und Hong Kong. Darüber hinaus wird detailliert die Zusammensetzung der Regierungen beschrieben und heraus gearbeitet wie es bei der zentralen und sehr restriktiven Gesetzgebung Chinas möglich ist, eine Finanzmetropole und Wirtschaftsblüte wie Hong Kong aufrecht zu erhalten. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt der Arbeit ist die Darstellung der sozialen Situation beider Bevölkerungen. Neben den volkswirtschaftlichen Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt, werden auch dessen Wachstum sowie die Im- und Exporte beider Regionen verglichen. Auch die allgemeinen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Volksrepublik China und Hong Kong machen einen maßgeblichen Teil dieser Arbeit aus. Zudem wird auch das Problemthema der Wanderarbeiter aufgegriffen und deren oftmals schwierige Situation dargestellt. Das Ende dieser Studienarbeit bildet das Fazit über den gesamten Inhalt sowie die eigene Meinung zu der möglichen Entwicklung der Beziehung zwischen China und Hong Kong und deren Entwicklung im Einzelnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,9, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Indikatoren bezüglich der Eigenschaften des Prinzips ein Land - zwei Systeme herausgearbeitet, dargestellt und analysiert. Die Arbeit bietet einen Einblick in die verschiedenen politischen Systeme zwischen Festlandchina und Hong Kong. Darüber hinaus wird detailliert die Zusammensetzung der Regierungen beschrieben und heraus gearbeitet wie es bei der zentralen und sehr restriktiven Gesetzgebung Chinas möglich ist, eine Finanzmetropole und Wirtschaftsblüte wie Hong Kong aufrecht zu erhalten. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt der Arbeit ist die Darstellung der sozialen Situation beider Bevölkerungen. Neben den volkswirtschaftlichen Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt, werden auch dessen Wachstum sowie die Im- und Exporte beider Regionen verglichen. Auch die allgemeinen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Volksrepublik China und Hong Kong machen einen maßgeblichen Teil dieser Arbeit aus. Zudem wird auch das Problemthema der Wanderarbeiter aufgegriffen und deren oftmals schwierige Situation dargestellt. Das Ende dieser Studienarbeit bildet das Fazit über den gesamten Inhalt sowie die eigene Meinung zu der möglichen Entwicklung der Beziehung zwischen China und Hong Kong und deren Entwicklung im Einzelnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Florian Röper
Cover of the book Die Entstehung des Deutschordensstaats unter Hermann von Salza by Florian Röper
Cover of the book In der Spannung von Professionalität und Erbarmen in Krankenhäusern und anderen Pflegeinstitutionen by Florian Röper
Cover of the book Changes in Attitude to Mate Selection. A Three-Year Study of Undergraduates' Attitudes about Romantic Partners by Florian Röper
Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Florian Röper
Cover of the book Paul Austers 'City of Glass' als Detektivroman by Florian Röper
Cover of the book A short research paper on Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse Five' by Florian Röper
Cover of the book § 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern by Florian Röper
Cover of the book Einzigartigkeit der Gladiatur by Florian Röper
Cover of the book Good Governance - Theorie und Praxis der Weltbank und der OECD by Florian Röper
Cover of the book The economic impact of FinTech companies on the traditional banking sector and possible future scenarios by Florian Röper
Cover of the book Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag? by Florian Röper
Cover of the book Konzeption einer Innovationsstrategie by Florian Röper
Cover of the book Nutzung der klassischen Konditionierung in der Werbung für ein Touristikunternehmen by Florian Röper
Cover of the book Prominente und Kunst - Prominente in der Fernsehwerbung by Florian Röper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy