Möglichkeiten des PC-Einsatzes im Unterricht der Grundschule - Exemplarisch dargestellt am Beispiel einer vierten Klasse

Exemplarisch dargestellt am Beispiel einer vierten Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Möglichkeiten des PC-Einsatzes im Unterricht der Grundschule - Exemplarisch dargestellt am Beispiel einer vierten Klasse by Jessika Voits, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessika Voits ISBN: 9783638303422
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessika Voits
ISBN: 9783638303422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Paderborn (FB Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Fokus der folgenden Arbeit liegt auf dem Einsatz des Computers in der Grundschule. Zunächst werden einleitend viel zitierte Begriffe wie `Neue Medien´, `Medienpädagogik´ und `Medienkompetenz´ kurz erläutert. Danach wird skizziert, mit welcher Begründung aus anthropologischer, pädagogisch-psychologischer und soziologischer Sicht der Computer auch in der Grundschule zum Einsatz kommen soll und welche Möglichkeiten sich den Lehrenden und auch den Lernenden hiermit bieten. In diesem Zusammenhang werden verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Computers in der Grundschule aufgezeigt. Sowohl die Ausstattung eines geeigneten Computers für den Grundschulunterricht, als auch der Online- und Offline- Betrieb werden hier betrachtet. Anschließend folgt eine Darstellung der Lehrerrolle im computerunterstützten Unterricht. Wird die Lehrperson neue großen Herausforderungen erfahren oder vielleicht überlastet sein mit ihrer neuen Aufgabe? Oder werden sich die Handlungsbereiche der Lehrerinnen und der Lehrer auf ein Minimum reduzieren und sie eventuell sogar durch die neuen Technologien ersetzbar sein? Abschließend wird an einem Praxisbeispiel gezeigt, welche Umsetzungsmöglichkeiten sich in einer vierten Klasse anbieten und wie diese mit Hilfe der Projektarbeit umgesetzt wurden. Der erste Teil beschäftigt sich mit der der Projektarbeit als Form des Offenen Unterrichts und es wird auf die möglichen Arbeitsformen, deren Merkmale und Ziele eingegangen. Zum Schluss werden die einzelnen Arbeitsphasen der Schülerinnen und Schüler dargestellt und ihre Umsetzungsmöglichkeiten mit dem PC beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Paderborn (FB Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Fokus der folgenden Arbeit liegt auf dem Einsatz des Computers in der Grundschule. Zunächst werden einleitend viel zitierte Begriffe wie `Neue Medien´, `Medienpädagogik´ und `Medienkompetenz´ kurz erläutert. Danach wird skizziert, mit welcher Begründung aus anthropologischer, pädagogisch-psychologischer und soziologischer Sicht der Computer auch in der Grundschule zum Einsatz kommen soll und welche Möglichkeiten sich den Lehrenden und auch den Lernenden hiermit bieten. In diesem Zusammenhang werden verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Computers in der Grundschule aufgezeigt. Sowohl die Ausstattung eines geeigneten Computers für den Grundschulunterricht, als auch der Online- und Offline- Betrieb werden hier betrachtet. Anschließend folgt eine Darstellung der Lehrerrolle im computerunterstützten Unterricht. Wird die Lehrperson neue großen Herausforderungen erfahren oder vielleicht überlastet sein mit ihrer neuen Aufgabe? Oder werden sich die Handlungsbereiche der Lehrerinnen und der Lehrer auf ein Minimum reduzieren und sie eventuell sogar durch die neuen Technologien ersetzbar sein? Abschließend wird an einem Praxisbeispiel gezeigt, welche Umsetzungsmöglichkeiten sich in einer vierten Klasse anbieten und wie diese mit Hilfe der Projektarbeit umgesetzt wurden. Der erste Teil beschäftigt sich mit der der Projektarbeit als Form des Offenen Unterrichts und es wird auf die möglichen Arbeitsformen, deren Merkmale und Ziele eingegangen. Zum Schluss werden die einzelnen Arbeitsphasen der Schülerinnen und Schüler dargestellt und ihre Umsetzungsmöglichkeiten mit dem PC beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisation in der Soziologie und die Bedeutung der Familie im Sozialisationsprozess by Jessika Voits
Cover of the book Die politische Bedeutung der Öffentlichkeit in Preußen zur Zeit des Wiener Kongresses am Beispiel der Haltung Hardenbergs zum Rheinischen Merkur by Jessika Voits
Cover of the book Strategische Controlling-Instrumente: Die Balanced Scorecard by Jessika Voits
Cover of the book UDDI - Mehr als nur gelbe Seiten für B2B by Jessika Voits
Cover of the book Kindeswohl - Elterliches Erziehungsrecht - Staatliches Wächteramt by Jessika Voits
Cover of the book Willi Baumeister - Immer abstrakter by Jessika Voits
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Jessika Voits
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Jessika Voits
Cover of the book Short-Term Funding. An Effective Device to Aid Business Profitability by Jessika Voits
Cover of the book Jacob Burckhardt in seiner Zeit: Das Bild der Polis in seiner 'Griechischen Kulturgeschichte' by Jessika Voits
Cover of the book Role of the British Media in Contemporary Politics by Jessika Voits
Cover of the book Augustinus' Sündenbegriff by Jessika Voits
Cover of the book Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Jessika Voits
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Jessika Voits
Cover of the book Einflussfaktoren der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern in organisationalen Wandelprozessen der Sozialwirtschaft by Jessika Voits
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy