Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638786546
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638786546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Differenzierung im Unterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es zu erarbeiten, welche Formen der Binnendifferenzierung im Rahmen von Projektunterricht möglich sind, aber auch wie er selbst differenziertes Lernen ermöglicht. Für die Bearbeitung dieses Themas, besteht zunächst die Notwendigkeit die Formen und Möglichkeiten der Unterrichtsdifferenzierung zu erläutern. Im Anschluss soll als Ausgangsgrundlage der Projektunterricht mit seinen besonderen Merkmalen näher beschrieben, auch weil dadurch bereits seine differenzierenden Elemente verdeutlicht werden. Daraufhin widmet sich das 3. Kapitel im Detail den Möglichkeiten der Binnendifferenzierung. Hier wird erläutert, wie diese sich im Zusammenhang mit dem sozialen Lernen, mit Hinblick auf den Inhalt und die Gestaltung des Lernprozesses unter Berücksichtigung von Schülerinteressen, durch den Beitrag und Einsatz von Schülern sowie durch verschiedene Sozialformen realisieren lässt. Oftmals wird dabei deutlich, inwiefern die Konzeption des Projektunterrichts von sich aus bereits zur Differenzierung beiträgt. Bei der Erarbeitung des Themas ergab sich das Problem, dass die zur Verfügung stehende Literatur eine Binnendifferenzierung im Rahmen von Projektunterricht nicht thematisiert. Der Projektunterricht wird im Allgemeinen lediglich als eine Form der Binnendifferenzierung selbst beschrieben und in diesem Zusammenhang werden seine differenzierenden Elemente erläutert. Es wird anscheinend angenommen, dass Projekte, insofern sie den Merkmalen entsprechende Umsetzung finden, den Differenzierungs(an)forderungen bereits genügen. Somit bestand meine Aufgabe darin bereits beschriebene und erprobte Differenzierungsmöglichkeiten auf den Projektunterricht zu übertragen aber auch zusätzliche Überlegungen und Vorschläge einzubringen. Oftmals stellte sich bei der Ausarbeitung der Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung auch die Frage, ob die Maßnahmen nicht im Widerspruch zum Projektgedanken selbst stehen würden und sie deshalb eher anderen Unterrichtsformen vorbehalten bleiben sollten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Differenzierung im Unterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es zu erarbeiten, welche Formen der Binnendifferenzierung im Rahmen von Projektunterricht möglich sind, aber auch wie er selbst differenziertes Lernen ermöglicht. Für die Bearbeitung dieses Themas, besteht zunächst die Notwendigkeit die Formen und Möglichkeiten der Unterrichtsdifferenzierung zu erläutern. Im Anschluss soll als Ausgangsgrundlage der Projektunterricht mit seinen besonderen Merkmalen näher beschrieben, auch weil dadurch bereits seine differenzierenden Elemente verdeutlicht werden. Daraufhin widmet sich das 3. Kapitel im Detail den Möglichkeiten der Binnendifferenzierung. Hier wird erläutert, wie diese sich im Zusammenhang mit dem sozialen Lernen, mit Hinblick auf den Inhalt und die Gestaltung des Lernprozesses unter Berücksichtigung von Schülerinteressen, durch den Beitrag und Einsatz von Schülern sowie durch verschiedene Sozialformen realisieren lässt. Oftmals wird dabei deutlich, inwiefern die Konzeption des Projektunterrichts von sich aus bereits zur Differenzierung beiträgt. Bei der Erarbeitung des Themas ergab sich das Problem, dass die zur Verfügung stehende Literatur eine Binnendifferenzierung im Rahmen von Projektunterricht nicht thematisiert. Der Projektunterricht wird im Allgemeinen lediglich als eine Form der Binnendifferenzierung selbst beschrieben und in diesem Zusammenhang werden seine differenzierenden Elemente erläutert. Es wird anscheinend angenommen, dass Projekte, insofern sie den Merkmalen entsprechende Umsetzung finden, den Differenzierungs(an)forderungen bereits genügen. Somit bestand meine Aufgabe darin bereits beschriebene und erprobte Differenzierungsmöglichkeiten auf den Projektunterricht zu übertragen aber auch zusätzliche Überlegungen und Vorschläge einzubringen. Oftmals stellte sich bei der Ausarbeitung der Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung auch die Frage, ob die Maßnahmen nicht im Widerspruch zum Projektgedanken selbst stehen würden und sie deshalb eher anderen Unterrichtsformen vorbehalten bleiben sollten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Anja Dinter
Cover of the book Steuerung der Dienstleistungsqualität im Operationsdienst durch die Entwicklung einer Qualitäts-Scorecard by Anja Dinter
Cover of the book Form- und Lagetoleranzen zur Beschreibung von Werkstücken by Anja Dinter
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Anja Dinter
Cover of the book Haftung im web 2.0: Die Verantwortlichkeit der Betreiber von Webforen by Anja Dinter
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Anja Dinter
Cover of the book Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles' by Anja Dinter
Cover of the book Das Arena-Modell der Öffentlichkeit - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen by Anja Dinter
Cover of the book Migration und Bildungschancen. Werden Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Anja Dinter
Cover of the book Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen by Anja Dinter
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz von Martha C. Nussbaum im Kontext der Tiergerechtigkeit by Anja Dinter
Cover of the book Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung by Anja Dinter
Cover of the book William James: Der Wert der Mystik und seine Stellung in ?Die Vielfalt religiöser Erfahrung? by Anja Dinter
Cover of the book Abgrenzung und Bestimmung des phantasia-Begriffs in Aristoteles´ De anima by Anja Dinter
Cover of the book Zur Entwicklung der Demographie in Deutschland by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy