LOHAS - Schlagwort oder neue Zielgruppe im Marketing?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book LOHAS - Schlagwort oder neue Zielgruppe im Marketing? by Nico Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schuster ISBN: 9783640819799
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schuster
ISBN: 9783640819799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD Fachhochschule Stuttgart), Veranstaltung: General Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Stichworte wie 'Nachhaltigkeit' oder 'Bio' tauchen nun schon seit einigen Jahren immer wieder in der Medienwelt auf. Vermehrt aber lässt sich nun auch beobachten, dass Unternehmen versuchen ihre potentiellen Kunden entsprechend zu erreichen. Eine besondere Rolle scheinen hierbei die sogenannten LOHAS (ein Akronym aus Lifestyle of Health and Sustainability) zu spielen. Eine Art neuer Lebensstil, der sowohl eigene Bedürfnisse befriedigen und dennoch nachhaltig für die Umwelt und die Gesellschaft sein soll. Die LOHAS sollen es sein, die teure Hybrid-Autos zum Wohle der Umwelt fahren und danach einen Fair-Trade-Kaffee aus biologischem Anbau trinken, um sicherzustellen, dass niemand ausgebeutet und alle gut bezahlt werden. Obwohl die meisten Deutschen sich wohl nicht als zu dieser Gruppe zugehörig bezeichnen würden, gehen mittlerweile diverse Studien von einer Anhängerschaft von bis zu 30 % der Gesamtbevölkerung aus. Daher ein durchaus verlockender Markt den es für Unternehmen zu bearbeiten gibt. Doch die LOHAS sind schwer zu fassen. Was also klassifiziert diese LOHAS? Sind sie die 'Neuen-Ökos' oder sind LOHAS etwas ganz anderes? Lassen sie sich gar kategorisieren und als Zielgruppe gezielt ansprechen? Oder sind die LOHAS nur eine Erfindung von guten Marketingabteilungen und hinter der Worthülse verbirgt sich nur ein aktuell interessantes Schlagwort? Diese Fragen sollen anhand aktuell verfügbarer Literatur analysiert werden. Im ersten Teil der Arbeit wird daher der Begriff der LOHAS erläutert und an praktischen Beispielen verdeutlicht. Im zweiten Teil der Arbeit wird geklärt was eigentlich eine Zielgruppe ausmacht und inwiefern man diese Definition auf LOHAS anwenden kann. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick.

Nico Schuster, M.A , ist 1981 im bayerischen Günzburg an der Donau geboren und aufgewachsen. Der gelernte Fachinformatiker (Systemintegration) studierte Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Neu-Ulm und erlangte hierbei den Grad des Diplom-Informationswirt (FH). Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrung in indischen und australischen IT-Firmen. Während seiner ersten Berufsjahre als Project Engineer bei Nokia in Ulm absolvierte er ein Fernstudium an der AKAD University Stuttgart und schloss dieses als M.A. Business Administration ab. Danach war Herr Schuster als Project & Quality Manager für Nokia und Microsoft in China tätig und wechselte später in die embedded computing Branche wo er in unterschiedlichen Positionen im Project, Program und Process Management im Bereich IoT und Industrie 4.0 für europäische und asiatische Firmen tätig war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD Fachhochschule Stuttgart), Veranstaltung: General Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Stichworte wie 'Nachhaltigkeit' oder 'Bio' tauchen nun schon seit einigen Jahren immer wieder in der Medienwelt auf. Vermehrt aber lässt sich nun auch beobachten, dass Unternehmen versuchen ihre potentiellen Kunden entsprechend zu erreichen. Eine besondere Rolle scheinen hierbei die sogenannten LOHAS (ein Akronym aus Lifestyle of Health and Sustainability) zu spielen. Eine Art neuer Lebensstil, der sowohl eigene Bedürfnisse befriedigen und dennoch nachhaltig für die Umwelt und die Gesellschaft sein soll. Die LOHAS sollen es sein, die teure Hybrid-Autos zum Wohle der Umwelt fahren und danach einen Fair-Trade-Kaffee aus biologischem Anbau trinken, um sicherzustellen, dass niemand ausgebeutet und alle gut bezahlt werden. Obwohl die meisten Deutschen sich wohl nicht als zu dieser Gruppe zugehörig bezeichnen würden, gehen mittlerweile diverse Studien von einer Anhängerschaft von bis zu 30 % der Gesamtbevölkerung aus. Daher ein durchaus verlockender Markt den es für Unternehmen zu bearbeiten gibt. Doch die LOHAS sind schwer zu fassen. Was also klassifiziert diese LOHAS? Sind sie die 'Neuen-Ökos' oder sind LOHAS etwas ganz anderes? Lassen sie sich gar kategorisieren und als Zielgruppe gezielt ansprechen? Oder sind die LOHAS nur eine Erfindung von guten Marketingabteilungen und hinter der Worthülse verbirgt sich nur ein aktuell interessantes Schlagwort? Diese Fragen sollen anhand aktuell verfügbarer Literatur analysiert werden. Im ersten Teil der Arbeit wird daher der Begriff der LOHAS erläutert und an praktischen Beispielen verdeutlicht. Im zweiten Teil der Arbeit wird geklärt was eigentlich eine Zielgruppe ausmacht und inwiefern man diese Definition auf LOHAS anwenden kann. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick.

Nico Schuster, M.A , ist 1981 im bayerischen Günzburg an der Donau geboren und aufgewachsen. Der gelernte Fachinformatiker (Systemintegration) studierte Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Neu-Ulm und erlangte hierbei den Grad des Diplom-Informationswirt (FH). Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrung in indischen und australischen IT-Firmen. Während seiner ersten Berufsjahre als Project Engineer bei Nokia in Ulm absolvierte er ein Fernstudium an der AKAD University Stuttgart und schloss dieses als M.A. Business Administration ab. Danach war Herr Schuster als Project & Quality Manager für Nokia und Microsoft in China tätig und wechselte später in die embedded computing Branche wo er in unterschiedlichen Positionen im Project, Program und Process Management im Bereich IoT und Industrie 4.0 für europäische und asiatische Firmen tätig war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung als Folge der Weltinformationsgesellschaft by Nico Schuster
Cover of the book Therapeutische Metaphern nach David Gordon by Nico Schuster
Cover of the book Die Fehde. Von der regulativen Erfassung zum generellen Verbot in der Reichsfriedensgesetzgebung des Spätmittelalters by Nico Schuster
Cover of the book Der gla?serne Mensch in der heutigen Informationsgesellschaft: Vom Datenschutzgesetz bis zur Vorratsdatenspeicherung by Nico Schuster
Cover of the book Cloud Computing by Nico Schuster
Cover of the book Das Internet als Ort informeller Bildung für Jugendliche by Nico Schuster
Cover of the book Hinunter in den Kaninchenbau - aber nicht wieder hinauf! by Nico Schuster
Cover of the book Konsequenzen der Energieeinsparverordnung auf den Mietpreis von Immobilien by Nico Schuster
Cover of the book Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung by Nico Schuster
Cover of the book Die funktionale Kategorie IP in der spanischen Kindersprache: Vollständige Kompetenz oder Strukturentwicklung ? by Nico Schuster
Cover of the book Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes 'Uncle Tom´s Cabin' by Nico Schuster
Cover of the book Klassische Theorien zur Magie by Nico Schuster
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Nico Schuster
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Nico Schuster
Cover of the book 'Wir lernen unseren Vogel kennen.' Lesekonferenz kombiniert mit sachunterrichtlichem Wissen by Nico Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy