Leistungen durch ausländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Leistungen durch ausländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Marina Heinze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Heinze ISBN: 9783668046856
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Heinze
ISBN: 9783668046856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, die einzelnen Tatbestände des § 13b UStG genau darzustellen, sowie die Einführung dieser, bezogen auf die Leistungen durch ausländische Unternehmer, kritisch zu betrachten. Das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG wurde zum 1. Januar 2002 in das deutsche Umsatzsteuergesetz eingeführt und beruht unionsrechtlich nunmehr auf den Art. 63 ff. und Art. 192a ff. MwStSystRL . Bei der Einführung dieser Vorschrift beschränkte sich ihr Anwendungsbereich lediglich auf ein paar wenige Tatbestände. Doch aufgrund der immer wieder aufgedeckten Betrugsfälle in verschiedenen Branchen sowie der zunehmenden Harmonisierung der europäischen Rechtsvorschriften wurde die Gesetzgebung seit dem Inkrafttreten dieser Vorschrift immer weiter ausgedehnt und verschärft. Der Gesetzgeber versucht den Ursachen für fehlende Steuereinnahmen entgegenzuwirken, indem der Anwendungsbereich des § 13b UStG sukzessive um betrugsanfällige Branchen bzw. Tatbestände erweitert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, die einzelnen Tatbestände des § 13b UStG genau darzustellen, sowie die Einführung dieser, bezogen auf die Leistungen durch ausländische Unternehmer, kritisch zu betrachten. Das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG wurde zum 1. Januar 2002 in das deutsche Umsatzsteuergesetz eingeführt und beruht unionsrechtlich nunmehr auf den Art. 63 ff. und Art. 192a ff. MwStSystRL . Bei der Einführung dieser Vorschrift beschränkte sich ihr Anwendungsbereich lediglich auf ein paar wenige Tatbestände. Doch aufgrund der immer wieder aufgedeckten Betrugsfälle in verschiedenen Branchen sowie der zunehmenden Harmonisierung der europäischen Rechtsvorschriften wurde die Gesetzgebung seit dem Inkrafttreten dieser Vorschrift immer weiter ausgedehnt und verschärft. Der Gesetzgeber versucht den Ursachen für fehlende Steuereinnahmen entgegenzuwirken, indem der Anwendungsbereich des § 13b UStG sukzessive um betrugsanfällige Branchen bzw. Tatbestände erweitert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Marina Heinze
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Marina Heinze
Cover of the book Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 by Marina Heinze
Cover of the book Perspektivplanung des Lernfeldes 3 by Marina Heinze
Cover of the book On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition? by Marina Heinze
Cover of the book Le Sahara - Entre Reverberation Post Colonial et conflit d'interets by Marina Heinze
Cover of the book Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern by Marina Heinze
Cover of the book Das Konzept der Efficient Consumer Response by Marina Heinze
Cover of the book Die Instruktion im Sportunterricht by Marina Heinze
Cover of the book Schulautonomie in den Niederlanden by Marina Heinze
Cover of the book Sprachpolitische Bestimmungen zur Integration von Einwanderern by Marina Heinze
Cover of the book Bullying als Gruppenprozess (der Participant Role Ansatz) by Marina Heinze
Cover of the book Chinesisch-mittelständische Reisende am Standort Bodensee. Vermarktungsstrategien by Marina Heinze
Cover of the book Praktikum im Institut für geografische, statistische und Kataster-Informationen by Marina Heinze
Cover of the book Formen des selbstständigen und kooperativen Lernens im Unterricht mit Neuen Medien - eine theoretische und empirische Untersuchung by Marina Heinze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy