Lastenausgleich

Die rechtliche Behandlung von Kriegsschaeden in Deutschland seit dem 30jaehrigen Krieg

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History
Cover of the book Lastenausgleich by Thomas Habbe, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Habbe ISBN: 9783653998603
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thomas Habbe
ISBN: 9783653998603
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Durch Lastenausgleich unterstützte die Bundesrepublik Deutschland nach 1952 Kriegssachgeschädigte, Flüchtlinge und Vertriebene, ohne die Haftung für im 2. Weltkrieg entstandene Schäden anzuerkennen. Die Arbeit untersucht die Ursprünge der Vorstellung, ein Staat sei seinen Bürgern zum Ersatz von Kriegsschäden verpflichtet. Erste Ansätze in diese Richtung gab es im deutschen Rechtsraum während des 30jährigen Krieges. In den Koalitionskriegen und im 1. Weltkrieg kam die Frage erneut auf, im 2. Weltkrieg versprach das NS-Regime den vollständigen Ausgleich von Kriegsschäden. Die Untersuchung zeigt, dass seit dem 17. Jahrhundert die Staaten mit wenigen Ausnahmen bemüht waren, die kriegsbedingten Lasten der Bevölkerung wenigstens erträglich zu halten; der in der Bundesrepublik praktizierte Lastenausgleich entsprach nicht dem politischen Anspruch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Durch Lastenausgleich unterstützte die Bundesrepublik Deutschland nach 1952 Kriegssachgeschädigte, Flüchtlinge und Vertriebene, ohne die Haftung für im 2. Weltkrieg entstandene Schäden anzuerkennen. Die Arbeit untersucht die Ursprünge der Vorstellung, ein Staat sei seinen Bürgern zum Ersatz von Kriegsschäden verpflichtet. Erste Ansätze in diese Richtung gab es im deutschen Rechtsraum während des 30jährigen Krieges. In den Koalitionskriegen und im 1. Weltkrieg kam die Frage erneut auf, im 2. Weltkrieg versprach das NS-Regime den vollständigen Ausgleich von Kriegsschäden. Die Untersuchung zeigt, dass seit dem 17. Jahrhundert die Staaten mit wenigen Ausnahmen bemüht waren, die kriegsbedingten Lasten der Bevölkerung wenigstens erträglich zu halten; der in der Bundesrepublik praktizierte Lastenausgleich entsprach nicht dem politischen Anspruch.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Thomas Habbe
Cover of the book Keine Kritische Theorie ohne Leo Loewenthal by Thomas Habbe
Cover of the book Humanitarianism, Communications and Change by Thomas Habbe
Cover of the book Case Analyses for Intellectual Property Law and New Media by Thomas Habbe
Cover of the book Value Creation of Corporate Restructuring by Thomas Habbe
Cover of the book Einfuehrung in die germanistische Linguistik by Thomas Habbe
Cover of the book Karl Hanssens Memoirs of his Wartime Experiences in Samoa and New Zealand 19151916 by Thomas Habbe
Cover of the book Public Financing of Public Service Broadcasting and its Qualification as State Aid by Thomas Habbe
Cover of the book Innovation, Complexity and Policy by Thomas Habbe
Cover of the book The Divine-Human Communion by Thomas Habbe
Cover of the book El mundo Ingaramo by Thomas Habbe
Cover of the book No One Better by Thomas Habbe
Cover of the book Contextualizing World Literature by Thomas Habbe
Cover of the book Language of Images by Thomas Habbe
Cover of the book Exploring History by Thomas Habbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy