Kurzfilmanalyse - 'Goodbye' von Steve Hudson

'Goodbye' von Steve Hudson'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Kurzfilmanalyse - 'Goodbye' von Steve Hudson by André Höllmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Höllmann ISBN: 9783640619214
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Höllmann
ISBN: 9783640619214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Methoden der Filmanalyse für die Soziale Arbeit - Ästhetische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Hitchcock wird die Aussage zugeschrieben: 'Man braucht drei Dinge für einen guten Film 1. Ein gutes Drehbuch, 2. ein gutes Drehbuch und 3. ein gutes Drehbuch' Es lässt sich daher für die Filmanalyse sagen, dass der Weg zum Verständnis in vielen Fällen beim Drehbuch beginnt. (vgl. Munaretto, 2007) Jedes Mal wenn man versucht anderen klar zu machen, was einem an einem Film gefallen hat oder nicht, ist man bereits dabei, bestimmte Aspekte zu isolieren und hervorzuheben. So könnte man sagen, dass schon das Gespräch über einen Film, mehr oder weniger explizite Analyseschritte voraussetzt. (vgl. Kuchenbuch, 2005) So erklärt Kuchenbuch, 'Alles Weitere ist eine Frage der Bewusstmachung, der Systematik, der Auswahl von Analysewerkzeugen, des Bezugs zu vorausgesetzten mehr oder minder ausgearbeiteten Theorien' (Kuchenbuch, 2005: 23). Im Folgenden werde ich mich daher auf diese Schritte und die Kommunikat-Analyse konzentrieren und einen Versuch vorlegen, den Kurzfilm 'Goodbye' von Steve Hudson, entsprechend zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Methoden der Filmanalyse für die Soziale Arbeit - Ästhetische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Hitchcock wird die Aussage zugeschrieben: 'Man braucht drei Dinge für einen guten Film 1. Ein gutes Drehbuch, 2. ein gutes Drehbuch und 3. ein gutes Drehbuch' Es lässt sich daher für die Filmanalyse sagen, dass der Weg zum Verständnis in vielen Fällen beim Drehbuch beginnt. (vgl. Munaretto, 2007) Jedes Mal wenn man versucht anderen klar zu machen, was einem an einem Film gefallen hat oder nicht, ist man bereits dabei, bestimmte Aspekte zu isolieren und hervorzuheben. So könnte man sagen, dass schon das Gespräch über einen Film, mehr oder weniger explizite Analyseschritte voraussetzt. (vgl. Kuchenbuch, 2005) So erklärt Kuchenbuch, 'Alles Weitere ist eine Frage der Bewusstmachung, der Systematik, der Auswahl von Analysewerkzeugen, des Bezugs zu vorausgesetzten mehr oder minder ausgearbeiteten Theorien' (Kuchenbuch, 2005: 23). Im Folgenden werde ich mich daher auf diese Schritte und die Kommunikat-Analyse konzentrieren und einen Versuch vorlegen, den Kurzfilm 'Goodbye' von Steve Hudson, entsprechend zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Unmöglichkeit von Gegenwart in Knut Hamsuns 'Pan' by André Höllmann
Cover of the book Garantiert Zentralbankunabhängigkeit Preisniveaustabilität? by André Höllmann
Cover of the book Politik des 21. Jahrhunderts by André Höllmann
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren by André Höllmann
Cover of the book Organisationale Trauer in Veränderungsprozessen by André Höllmann
Cover of the book Dimitrij Schostakowitsch und die 7.Sinfonie (Leningrader Sinfonie) by André Höllmann
Cover of the book Emotionale Intelligenz by André Höllmann
Cover of the book Was Buddhisten glauben - Es gibt einen Weg aus dem Leiden by André Höllmann
Cover of the book Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden by André Höllmann
Cover of the book Der Triumph des Königs. Die grosse Story der Bibel von Genesis bis Offenbarung by André Höllmann
Cover of the book Die DDR im Geschichtsunterricht. Chancen und didaktische Umsetzung by André Höllmann
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz by André Höllmann
Cover of the book Pieter Bruegel der Ältere - Landschaft mit Sturz des Ikarus: Eine Analyse der verschiedenen Bildinhalte by André Höllmann
Cover of the book Nationale und lokale Marken - Geographische Marktanteilsmuster von Marken by André Höllmann
Cover of the book Die protestantische Ethik by André Höllmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy