Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung by Bastian Schwarzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Schwarzer ISBN: 9783640187553
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Schwarzer
ISBN: 9783640187553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.3, Fachhochschule für Ökonomie & Management (Unternehmensführung im Mittelstand), Veranstaltung: Diplomarbeit, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für erfolgreiche Unternehmen ist es heutzutage nahezu selbstverständlich, die Unternehmensführung markt- bzw. kundenorientiert auszurichten. Um langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, müssen die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund gestellt werden und diese frühzeitig erkannt und besser als die Konkurrenz erfüllt werden. Demzufolge richten immer mehr Unternehmen ihre gesamte Organisation am Kunden aus. Damit bemühen sich die Unternehmen um die Maximierung der Kundenbedürfnisse. Allerdings stehen die aus einer gesteigerten Kundenorientierung beziehungsweise Kundenbindung resultierenden höheren Erlöse nicht immer in einem wirtschaftlichen Verhältnis zu den aufgewendeten Kosten. Daraus abgeleitet stellt sich die Frage, wie das Controlling, verstanden als Rationalitätssicherung der Führung, seiner Zielsetzung in diesem neuen Umfeld gerecht werden kann. Dabei geht es nicht um die grundliegende Änderung der Controlling- Philosophie, denn die vier Kernaufgaben (Planungsunterstützung, Steuerung, Informationsversorgung und Erfolgskontrolle) behalten ihre Relevanz und Gültigkeit. Die Herausforderung des Kundencontrolling liegt demzufolge in der Neuausrichtung am Kunden und der intensiven Beschäftigung mit den sich hieraus entwickelnden Problemen. Um eine bessere Kundenbindung zu gewährleisten, benötigt das Unternehmen ein effektives und effizientes Kundencontrolling, welches ihm zur Verfügung gestellt wird. Für Unternehmen sind folgende Informationen sehr wichtig: Wie kann ein Steuerungssystem Wert- und Kundenorientierung erfolgen? Wo liegen die Ursachen für unterschiedliche Kundenwertbeiträge und wie kann auf sie Einfluss genommen werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.3, Fachhochschule für Ökonomie & Management (Unternehmensführung im Mittelstand), Veranstaltung: Diplomarbeit, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für erfolgreiche Unternehmen ist es heutzutage nahezu selbstverständlich, die Unternehmensführung markt- bzw. kundenorientiert auszurichten. Um langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, müssen die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund gestellt werden und diese frühzeitig erkannt und besser als die Konkurrenz erfüllt werden. Demzufolge richten immer mehr Unternehmen ihre gesamte Organisation am Kunden aus. Damit bemühen sich die Unternehmen um die Maximierung der Kundenbedürfnisse. Allerdings stehen die aus einer gesteigerten Kundenorientierung beziehungsweise Kundenbindung resultierenden höheren Erlöse nicht immer in einem wirtschaftlichen Verhältnis zu den aufgewendeten Kosten. Daraus abgeleitet stellt sich die Frage, wie das Controlling, verstanden als Rationalitätssicherung der Führung, seiner Zielsetzung in diesem neuen Umfeld gerecht werden kann. Dabei geht es nicht um die grundliegende Änderung der Controlling- Philosophie, denn die vier Kernaufgaben (Planungsunterstützung, Steuerung, Informationsversorgung und Erfolgskontrolle) behalten ihre Relevanz und Gültigkeit. Die Herausforderung des Kundencontrolling liegt demzufolge in der Neuausrichtung am Kunden und der intensiven Beschäftigung mit den sich hieraus entwickelnden Problemen. Um eine bessere Kundenbindung zu gewährleisten, benötigt das Unternehmen ein effektives und effizientes Kundencontrolling, welches ihm zur Verfügung gestellt wird. Für Unternehmen sind folgende Informationen sehr wichtig: Wie kann ein Steuerungssystem Wert- und Kundenorientierung erfolgen? Wo liegen die Ursachen für unterschiedliche Kundenwertbeiträge und wie kann auf sie Einfluss genommen werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Motiv des Initiationsritus im russischen Märchen by Bastian Schwarzer
Cover of the book Überblick zum Themenfeld 'Regional Governance' by Bastian Schwarzer
Cover of the book Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information? by Bastian Schwarzer
Cover of the book Die USA und Deutschland by Bastian Schwarzer
Cover of the book Die Römische Legion by Bastian Schwarzer
Cover of the book Schriftliche Unterrichtsvorbereitung zum Thema: Antijüdische Gesetze by Bastian Schwarzer
Cover of the book Assessment Center. Anforderungen an eine Beobachterkonferenz by Bastian Schwarzer
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Bastian Schwarzer
Cover of the book Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert by Bastian Schwarzer
Cover of the book Kate Chopin - 'The Storm of The Storm' by Bastian Schwarzer
Cover of the book 'Positive Psychologie'. Die Frage nach einer guten Lebensführung by Bastian Schwarzer
Cover of the book Eine kritische Analyse des Webster-Wind-Modells und seiner Anwendbarkeit in der Praxis by Bastian Schwarzer
Cover of the book Der Fluch natürlicher Ressourcen. Eine wirtschaftspolitische und politökonomische Analyse by Bastian Schwarzer
Cover of the book NS-Rassenhygiene by Bastian Schwarzer
Cover of the book Urban Entertainment Center am Beispiel der Autostadt Wolfsburg by Bastian Schwarzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy