Krieg und seine Erscheinungsformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Krieg und seine Erscheinungsformen by Benedikt von Droste zu Hülshoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt von Droste zu Hülshoff ISBN: 9783638416856
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt von Droste zu Hülshoff
ISBN: 9783638416856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,8, ISW Internationales Studienzentrum Wirtschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krieg ist die Hölle' sagte einst William T. Sherman (1830-1891) und bezog sich dabei auf die gewalttätigen Auseinandersetzungen des amerikanischen Bürgerkrieges. Weniger polemisch, dafür um so deutlicher, formuliert der preußische General Carl von Clausewitz (1730-1831) das gewalttätige Wesen des Krieges in seinem Standartwerk 'Vom Kriege'. Clausewitz definiert im weiteren Sinne Krieg als einen 'Akt der Gewalt mit dem Ziel den Gegner zur Erfüllung des eigenen Willens zu zwingen' , im engeren Sinne als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln . Die Dialektik der Clausewitzschen Definition lässt einen Rückschluss auf das komplexe Wesen des Krieges zu. Sowohl die Ursachen und Motive für Kriege, als auch die verschiedenen Erscheinungsformen des Krieges sind vielfältig, denn 'Krieg ist ein universales Phänomen in der Geschichte und ein zentraler Bestandteil menschlicher Erfahrung: Er ist zu finden bei nahezu allen Völkern und Kulturen, in fast allen Perioden und Erdteilen' . Auch wenn Krieg viele Gesichter hat - das Wesen des Krieges bleibt die Gewalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,8, ISW Internationales Studienzentrum Wirtschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krieg ist die Hölle' sagte einst William T. Sherman (1830-1891) und bezog sich dabei auf die gewalttätigen Auseinandersetzungen des amerikanischen Bürgerkrieges. Weniger polemisch, dafür um so deutlicher, formuliert der preußische General Carl von Clausewitz (1730-1831) das gewalttätige Wesen des Krieges in seinem Standartwerk 'Vom Kriege'. Clausewitz definiert im weiteren Sinne Krieg als einen 'Akt der Gewalt mit dem Ziel den Gegner zur Erfüllung des eigenen Willens zu zwingen' , im engeren Sinne als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln . Die Dialektik der Clausewitzschen Definition lässt einen Rückschluss auf das komplexe Wesen des Krieges zu. Sowohl die Ursachen und Motive für Kriege, als auch die verschiedenen Erscheinungsformen des Krieges sind vielfältig, denn 'Krieg ist ein universales Phänomen in der Geschichte und ein zentraler Bestandteil menschlicher Erfahrung: Er ist zu finden bei nahezu allen Völkern und Kulturen, in fast allen Perioden und Erdteilen' . Auch wenn Krieg viele Gesichter hat - das Wesen des Krieges bleibt die Gewalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußballweltmeisterschaft 2010 - Erlernen und Üben des Torschusses an Stationen by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Projektorientierter Unterricht by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Das Erfordernis der landeseinheitlichen Stimmabgabe im Bundesrat by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Das 'Weistum von Rhense' und 'Licet iuris'. Ergebnis und Höhepunkt der antikurialen Oppositionsbewegung in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Zur Transaktionsanalyse von Eric Berne by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Der Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Die politische Aussagekraft von Tragödien am Beispiel von Athol Fugards 'The Island' by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Zwischen Abbild und Wirklichkeit by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Reichsstädte im hohen Mittelalter by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Systemische Beratung bei Essstörungen by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Musik als soziales Phänomen by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Churchill and Zionism. The British Mandate in Palestine by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Der Lebensweg des Andreas Gryphius by Benedikt von Droste zu Hülshoff
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Benedikt von Droste zu Hülshoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy