Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme

Eine reflektierende Dokumentation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme by Ute Lüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Lüger ISBN: 9783640586868
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Lüger
ISBN: 9783640586868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende reflektierende Dokumentation stellt das bildungspraktische Handeln bei der Vorbereitung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme in einer Beratungsfirma für einen externen Kunden dar. Bildungswissenschaftliche Theorien und Modelle bilden den Rahmen für diese reflektierende Dokumentation, die ein Praktikum mit dem Schwerpunkt 'Praxis der Mediendidaktik' ergänzt. Wesentlich für die Reflexion ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Neben der Dokumentation der Arbeitsprozesse werden die Wechselbeziehungen zwischen theoretischen Überlegungen und praktischer Auseinandersetzung beleuchtet und charakteristische Rahmenbedingungen für professionelles Handelns aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende reflektierende Dokumentation stellt das bildungspraktische Handeln bei der Vorbereitung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme in einer Beratungsfirma für einen externen Kunden dar. Bildungswissenschaftliche Theorien und Modelle bilden den Rahmen für diese reflektierende Dokumentation, die ein Praktikum mit dem Schwerpunkt 'Praxis der Mediendidaktik' ergänzt. Wesentlich für die Reflexion ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Neben der Dokumentation der Arbeitsprozesse werden die Wechselbeziehungen zwischen theoretischen Überlegungen und praktischer Auseinandersetzung beleuchtet und charakteristische Rahmenbedingungen für professionelles Handelns aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der eschatologische Aspekt in der Bedeutung des Sukkot-Festes by Ute Lüger
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Ute Lüger
Cover of the book Die Hamartiologien Barths und Tillichs im Vergleich by Ute Lüger
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Ute Lüger
Cover of the book Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung by Ute Lüger
Cover of the book An Analysis of Transfer Risk in Comparison to Sovereign Risk by Ute Lüger
Cover of the book Längsschnitt zur Entwicklung hochbegabter Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse einer Grundschule by Ute Lüger
Cover of the book Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung by Ute Lüger
Cover of the book Rehabilitationstraining: Trainingsplan nach Schulterluxation by Ute Lüger
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Sprachphilosophien Humboldts und Chomskys by Ute Lüger
Cover of the book Identität und Selbst: Persönlichkeits- und sozialpsychologische Aspekte der Identitätsentwicklung. by Ute Lüger
Cover of the book Geschlechterordnung im Wandel. Ist die duale Geschlechterordnung noch zeitgemäß? by Ute Lüger
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Ute Lüger
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Ute Lüger
Cover of the book Die Rolle der Funktionshäftlinge im Vernichtungslager Auschwitz und das Beispiel Otto Küsels by Ute Lüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy