Konrad Adenauer

Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference, Biography & Memoir, Political
Cover of the book Konrad Adenauer by Günther Dahlhoff, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günther Dahlhoff ISBN: 9783828861978
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: June 1, 2015
Imprint: Language: German
Author: Günther Dahlhoff
ISBN: 9783828861978
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: June 1, 2015
Imprint:
Language: German

Über die Politik Konrad Adenauers, des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, wurde schon viel geschrieben - doch kein Werk setzt sich ausführlich und exklusiv mit der Innenpolitik seiner ersten Amtsperiode 1949-53 auseinander. Günther Dahlhoff schafft hier Abhilfe: Detailliert doch kurzweilig beschreibt er die Gründungsjahre der Bundesrepublik unter der Regierung Adenauer, vom historischen Kompromiss mit dem Grundgesetz zwischen CDU/CSU und SPD über die Integration von 10 Millionen Flüchtlingen in ein zerbombtes Land von 45 Millionen, die Integration der Gewerkschaften in den neuen Staat und die Verankerung seiner Westpolitik in der Bevölkerung bis hin zur späteren Übernahme seiner sozialen Marktwirtschaft und Westintegration durch die SPD 1959/60 - die Vollendung Adenauers Gründerwerks. Ein umfangreiches Nachschlagewerk für den interessierten Laien bis hin zum Adenauer-Experten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Über die Politik Konrad Adenauers, des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, wurde schon viel geschrieben - doch kein Werk setzt sich ausführlich und exklusiv mit der Innenpolitik seiner ersten Amtsperiode 1949-53 auseinander. Günther Dahlhoff schafft hier Abhilfe: Detailliert doch kurzweilig beschreibt er die Gründungsjahre der Bundesrepublik unter der Regierung Adenauer, vom historischen Kompromiss mit dem Grundgesetz zwischen CDU/CSU und SPD über die Integration von 10 Millionen Flüchtlingen in ein zerbombtes Land von 45 Millionen, die Integration der Gewerkschaften in den neuen Staat und die Verankerung seiner Westpolitik in der Bevölkerung bis hin zur späteren Übernahme seiner sozialen Marktwirtschaft und Westintegration durch die SPD 1959/60 - die Vollendung Adenauers Gründerwerks. Ein umfangreiches Nachschlagewerk für den interessierten Laien bis hin zum Adenauer-Experten.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Geldpolitik der US-Notenbank by Günther Dahlhoff
Cover of the book Darwin im Faktencheck by Günther Dahlhoff
Cover of the book Mit Marx in eine bessere Gesellschaft by Günther Dahlhoff
Cover of the book A wie Asozial by Günther Dahlhoff
Cover of the book Ökonomische Ungleichheit in Lateinamerika by Günther Dahlhoff
Cover of the book Mütter unerwünscht – Mobbing, Sexismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz by Günther Dahlhoff
Cover of the book Im Schlepptau nach Amerika by Günther Dahlhoff
Cover of the book Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? by Günther Dahlhoff
Cover of the book GDF - Green Density Factor and GCF - Green Cooling Factor by Günther Dahlhoff
Cover of the book Einführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing by Günther Dahlhoff
Cover of the book Macht Religion krank? by Günther Dahlhoff
Cover of the book Das Elend des Christentums by Günther Dahlhoff
Cover of the book Das Haar in der Suppe by Günther Dahlhoff
Cover of the book Homosexualität im deutschen Profifußball by Günther Dahlhoff
Cover of the book Yeziden in Deutschland by Günther Dahlhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy