Yeziden in Deutschland

Eine Religionsgemeinschaft zwischen Tradition, Integration und Assimilation

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, General Reference, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Yeziden in Deutschland by Halil Savucu, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Halil Savucu ISBN: 9783828865471
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: October 10, 2016
Imprint: Language: German
Author: Halil Savucu
ISBN: 9783828865471
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: October 10, 2016
Imprint:
Language: German

Sie missionieren nicht, sie kennen keine Hassprediger und sie legen Gott nicht entsprechend der eigenen Wünsche aus: Das Yezidentum ist eine der ältesten Religionen der Menschheit – und eine pazifistische Volksreligion. Die schicksalhafte Geschichte dieser Religionsgemeinschaft zeigt jedoch ein anderes Bild. Seit mehr als 1400 Jahren leiden Yeziden in ihrer Heimat unter systematischer Zwangsislamisierung, Massakern, Genoziden und Strafexpeditionen. Seit August 2014 werden sie vor den Augen der Weltöffentlichkeit von IS-Terroristen enthauptet, versklavt und vergewaltigt. Kulturelle Schätze und menschheitsgeschichtliches Erbe werden für immer zerstört. Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland mittlerweile über 100.000 Yeziden leben, ist es erstaunlich, dass diese Glaubensgruppe und ihre diasporabedingten Probleme bislang nur unzureichend Eingang in die wissenschaftliche Forschung fanden. Es fehlen fast vollständig wissenschaftlich relevante Studien über ihre Geschichte, Religionssoziologie, Theologie, Tradition, religiöse Einstellung, Identitäts- und Integrationsprobleme und Perspektiven in Deutschland. Wer sind die Yeziden? Wie sieht ihre Zukunft in Deutschland aus? Mit ethnologisch-kulturellem Gesamtblick untersucht Halil Savucu, Gründungsmitglied des ZYD – Zentralrat der Yeziden in Deutschland, in seiner interdisziplinär ausgelegten Studie neben den Besonderheiten der yezidischen Gemeinschaft erstmals auch die "neue yezidische Elite" und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Versachlichung der Debatte über Yeziden in Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sie missionieren nicht, sie kennen keine Hassprediger und sie legen Gott nicht entsprechend der eigenen Wünsche aus: Das Yezidentum ist eine der ältesten Religionen der Menschheit – und eine pazifistische Volksreligion. Die schicksalhafte Geschichte dieser Religionsgemeinschaft zeigt jedoch ein anderes Bild. Seit mehr als 1400 Jahren leiden Yeziden in ihrer Heimat unter systematischer Zwangsislamisierung, Massakern, Genoziden und Strafexpeditionen. Seit August 2014 werden sie vor den Augen der Weltöffentlichkeit von IS-Terroristen enthauptet, versklavt und vergewaltigt. Kulturelle Schätze und menschheitsgeschichtliches Erbe werden für immer zerstört. Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland mittlerweile über 100.000 Yeziden leben, ist es erstaunlich, dass diese Glaubensgruppe und ihre diasporabedingten Probleme bislang nur unzureichend Eingang in die wissenschaftliche Forschung fanden. Es fehlen fast vollständig wissenschaftlich relevante Studien über ihre Geschichte, Religionssoziologie, Theologie, Tradition, religiöse Einstellung, Identitäts- und Integrationsprobleme und Perspektiven in Deutschland. Wer sind die Yeziden? Wie sieht ihre Zukunft in Deutschland aus? Mit ethnologisch-kulturellem Gesamtblick untersucht Halil Savucu, Gründungsmitglied des ZYD – Zentralrat der Yeziden in Deutschland, in seiner interdisziplinär ausgelegten Studie neben den Besonderheiten der yezidischen Gemeinschaft erstmals auch die "neue yezidische Elite" und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Versachlichung der Debatte über Yeziden in Deutschland.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Warum auch Hans Küng die Kirche nicht retten kann by Halil Savucu
Cover of the book Im Schlepptau nach Amerika by Halil Savucu
Cover of the book Der entzauberte Glaube by Halil Savucu
Cover of the book Weltmacht IWF by Halil Savucu
Cover of the book Türkischstämmige Migranten in Deutschland by Halil Savucu
Cover of the book Europa in der Krise – Vom Traum zum Feindbild? by Halil Savucu
Cover of the book Die Trompete in der Kunstmusik der Tschechoslowakischen Ära by Halil Savucu
Cover of the book Macht Religion krank? by Halil Savucu
Cover of the book GDF - Green Density Factor and GCF - Green Cooling Factor by Halil Savucu
Cover of the book Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick' by Halil Savucu
Cover of the book Glitzermetropole Dubai by Halil Savucu
Cover of the book Ein Leben ohne Müll by Halil Savucu
Cover of the book Die Arroganz der Macht by Halil Savucu
Cover of the book Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? by Halil Savucu
Cover of the book Inverted Classroom and Beyond by Halil Savucu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy