Kommunikationstraining und Konfliktlösung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Kommunikationstraining und Konfliktlösung by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640882373
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640882373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit zum Thema 'Kommunikationstraining und Konfliktlösung' basiert auf drei Teilbereichen. Der erste Teil stellt die theoretischen Ansätze und Modelle vor und gibt zugleich Lösungsvorschläge zur Bewältigung von Konflikten sowie Erklärungsversuche, warum und wie ein Konflikt entsteht. Der zweite Teil ist der Praxisteil, bezogen auf das Blockseminar mit Übungen und Theorien, welche im Blockseminar vorgestellt wurden. Nicht zu vernachlässigen ist dabei der schulische Bezug. Zuletzt werden Übungsbausteine vorgestellt, die Schülern dabei helfen sollen ihre Kommunikation zu entwickeln und zu verbessern sowie der Lehrkraft als Beispiel dienen sollen. Der Schwerpunkt der Seminararbeit liegt auf der Kommunikation. Die Konfliktentwicklung wird beiläufig erwähnt, da sie sich aus der Kommunikation ergibt und die Lösung in der richtigen Kommunikation liegt. Der erste Teil beginnt mit der theoretischen Darstellung von zwei Kommunikationsmodellen nach Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Es wird deutlich was Kommunikation bedeutet, welche Auswirkungen eine Kommunikation haben kann und was man beim Kommunizieren beachten sollte, um ein faires Gespräch ohne Konflikte zu führen. Es werden verschiedene Prinzips beleuchtet und an Beispielen dargestellt. Der zweite Teil stellt ausgewählte Inhalte aus dem Blockseminar vor und nimmt Bezug auf den Schulalltag. Die Übungen aus dem Blockseminar werden erläutert, dargestellt und ausgewertet. Die besprochenen Themen aus dem Blockseminar z.B. die 'Ich - Botschaft' und das 'Aktive Zuhören' werden am Beispiel Lehrer - Schüler - Beziehung vorgestellt. Der dritte Teil soll das Kommunikationstraining in den Schulen als einen wichtigen Punkt anmerken und dabei aufzeigen, wie man Kommunikationstraining in den Schulen umsetzen kann. Es werden Probleme angesprochen die sich auf die Zukunft und die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie die Persönlichkeit der Schüler auswirken. Die Ursachen für schlechte Kommunikation werden dabei angesprochen. Die Folgen und die sich daraus ergebenden Probleme werden versucht, durch Lösungsvorschläge in Form von Übungsbausteinen gelöst zu werden.....................

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit zum Thema 'Kommunikationstraining und Konfliktlösung' basiert auf drei Teilbereichen. Der erste Teil stellt die theoretischen Ansätze und Modelle vor und gibt zugleich Lösungsvorschläge zur Bewältigung von Konflikten sowie Erklärungsversuche, warum und wie ein Konflikt entsteht. Der zweite Teil ist der Praxisteil, bezogen auf das Blockseminar mit Übungen und Theorien, welche im Blockseminar vorgestellt wurden. Nicht zu vernachlässigen ist dabei der schulische Bezug. Zuletzt werden Übungsbausteine vorgestellt, die Schülern dabei helfen sollen ihre Kommunikation zu entwickeln und zu verbessern sowie der Lehrkraft als Beispiel dienen sollen. Der Schwerpunkt der Seminararbeit liegt auf der Kommunikation. Die Konfliktentwicklung wird beiläufig erwähnt, da sie sich aus der Kommunikation ergibt und die Lösung in der richtigen Kommunikation liegt. Der erste Teil beginnt mit der theoretischen Darstellung von zwei Kommunikationsmodellen nach Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Es wird deutlich was Kommunikation bedeutet, welche Auswirkungen eine Kommunikation haben kann und was man beim Kommunizieren beachten sollte, um ein faires Gespräch ohne Konflikte zu führen. Es werden verschiedene Prinzips beleuchtet und an Beispielen dargestellt. Der zweite Teil stellt ausgewählte Inhalte aus dem Blockseminar vor und nimmt Bezug auf den Schulalltag. Die Übungen aus dem Blockseminar werden erläutert, dargestellt und ausgewertet. Die besprochenen Themen aus dem Blockseminar z.B. die 'Ich - Botschaft' und das 'Aktive Zuhören' werden am Beispiel Lehrer - Schüler - Beziehung vorgestellt. Der dritte Teil soll das Kommunikationstraining in den Schulen als einen wichtigen Punkt anmerken und dabei aufzeigen, wie man Kommunikationstraining in den Schulen umsetzen kann. Es werden Probleme angesprochen die sich auf die Zukunft und die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie die Persönlichkeit der Schüler auswirken. Die Ursachen für schlechte Kommunikation werden dabei angesprochen. Die Folgen und die sich daraus ergebenden Probleme werden versucht, durch Lösungsvorschläge in Form von Übungsbausteinen gelöst zu werden.....................

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Sorgenkind Hauptschule by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Microfinance against the Resource Curse? Lessons for Ghana to learn from Botswana by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Über Gottlob Freges Verständnis von Sinn und Bedeutung und über Begriff und Gegenstand by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Computerunterstützter Unterricht - motivationsfördernd? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Geschichte vom Ganzen Haus - Ein moderner Mythos? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Emanzipation der Frau in Armonía Somers' 'El derrumbamiento' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Attitude Therapy. Freundlichkeit gegenüber dementen Menschen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Nathalie Granger (1972) - ein Film von Marguerite Duras by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Entwicklung der russischen Ökonomie unter den Bedingungen von Korruption und Rechtsunsicherheit by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Krankheitslehre einfach erklärt. Für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy