Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit by Heike Kurz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Kurz ISBN: 9783640912971
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Kurz
ISBN: 9783640912971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das Thema Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit behandelt. Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine von vielen Gesprächsmethodiken, die in der Sozialen Arbeit angewendet werden können. Ich möchte genauer auf diese Gesprächsmethodik eingehen, da ich bereits ein Praktikum in der Schulsozialarbeit erbracht habe. Die Hausarbeit ist wie folgt gliedert, einleitend wird der Begriff der Sozialen Arbeit, dessen Ziele und die grundlegenden Arbeitsformen genauer benannt. Im nachfolgenden wird Humanistische Psychologie beschrieben, welche die Grundlage für die Klientenzentrierte Gesprächsführung bildet. Dabei wird näher auf die Entwicklung, das Menschenbild und die Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung eingegangen. Das Thema der Schulsozialarbeit wird anhand der gesetzten Ziele und der Merkmale beschrieben. Anhand eines Fallbeispiels wird das Konzept der Klientenzentrieten Gesprächsführung praktisch dargelegt. Die Arbeit schließt mit einem kritische Resümee ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das Thema Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit behandelt. Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine von vielen Gesprächsmethodiken, die in der Sozialen Arbeit angewendet werden können. Ich möchte genauer auf diese Gesprächsmethodik eingehen, da ich bereits ein Praktikum in der Schulsozialarbeit erbracht habe. Die Hausarbeit ist wie folgt gliedert, einleitend wird der Begriff der Sozialen Arbeit, dessen Ziele und die grundlegenden Arbeitsformen genauer benannt. Im nachfolgenden wird Humanistische Psychologie beschrieben, welche die Grundlage für die Klientenzentrierte Gesprächsführung bildet. Dabei wird näher auf die Entwicklung, das Menschenbild und die Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung eingegangen. Das Thema der Schulsozialarbeit wird anhand der gesetzten Ziele und der Merkmale beschrieben. Anhand eines Fallbeispiels wird das Konzept der Klientenzentrieten Gesprächsführung praktisch dargelegt. Die Arbeit schließt mit einem kritische Resümee ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ost-Berlin in den Planungen der SED by Heike Kurz
Cover of the book Die Falte bei Bernini by Heike Kurz
Cover of the book The Development of Television into a Mass Medium from 1945 to 1960 and its Influence on Society by Heike Kurz
Cover of the book Zur Bedeutung Sacagaweas im interkulturellen Gefüge der Lewis & Clark Expedition von 1804-1806 by Heike Kurz
Cover of the book Das Europäische Parlament und das Demokratiedefizit der EU. Das Legitimationspotential des Europäischen Parlaments by Heike Kurz
Cover of the book Internationale Absicherung von Auslandsinvestitionen by Heike Kurz
Cover of the book Punk als Weltanschauung. Wurzeln, Aspekte und Transformation: Die frühen Entwicklungen in England und Westdeutschland by Heike Kurz
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Heike Kurz
Cover of the book Hängt der Studienerfolg vom Geldbeutel ab? Vorbereitungen zu einer empirischen Untersuchung an der Universität Erfurt by Heike Kurz
Cover of the book Neue Wege des Denkens - die Konvergenzphilosophie by Heike Kurz
Cover of the book Die Ausbreitung des Egoismus in der heutigen Gesellschaftsform by Heike Kurz
Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Heike Kurz
Cover of the book Auf Schuldsuche des Ersten Weltkriegs mit Tatsachen und Fakten. Gibt es eine geschichtliche Wahrheit? by Heike Kurz
Cover of the book Death Penalty. A Comparison Between Germany and American Attitudes Towards Capital Punishment by Heike Kurz
Cover of the book Analyse und Messbarkeit rhetorischer Kommunikationskompetenz by Heike Kurz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy