Kernenergie/Kernkraftwerke

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Solid State Physics
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Paul Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Lindner ISBN: 9783640044061
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Lindner
ISBN: 9783640044061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Physik - Kernphysik, Teilchenphysik, Molekularphysik, Festkörperphysik, Note: 1, J.-A.-Schubert Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: Kernenergie- die scheinbar saubere Energiequelle wenn man die dunklen Rauchschwaden über Kohlekraftwerken aufsteigen sieht. Das ist sie eigentlich auch, wenn man bedenkt, dass ein Atomkraftwerk ein fast in sich geschlossener Kreislauf ist und dass man das 2,5- millionenfache an Steinkohle aufwenden muss, um die gleiche Energieausbeute zu erreichen. Doch ein großes Problem ist nicht nur in Deutschland die Entsorgung der ausgebrannten Brennstäbe, denn seit Beginn des Atomzeitalters gibt es ironischerweise noch kein Endlager für diese Art Müll. Die folgen einer Katastrophe wurden am 26. April 1986 in Tschernobyl deutlich, bei dem im Kraftwerk ein Reaktor außer Kontrolle geriet und damit den bisher folgenschwersten Reaktorunfall auslöste. Grund war ein Test an den Turbogeneratoren in Block 4.Nach sowjetischen Angaben wurden 31 Menschen durch diesen Unfall getötet, die Zahl der durch die Strahlung verursachten Todesfälle ist bis heute unbekannt. Mehr als 100 000 Menschen wurden aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich evakuiert. Die Nahzone (ca. fünf Kilometer um das Reaktorgebäude) ist bis auf unbewohnbar. Von den unmittelbar verantwortlichen Funktionären wurden 1987 sechs zu Haftstrafen in Arbeitslagern verurteilt. In dieser Arbeit wird auf neun Seiten folgenden Fragen nachgegangen: Kann man mit Kernenergie die Energieversorgungsprobleme lösen ? - und wenn ja, ist Kernenergie sicher und kontrollierbar genug ?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Physik - Kernphysik, Teilchenphysik, Molekularphysik, Festkörperphysik, Note: 1, J.-A.-Schubert Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: Kernenergie- die scheinbar saubere Energiequelle wenn man die dunklen Rauchschwaden über Kohlekraftwerken aufsteigen sieht. Das ist sie eigentlich auch, wenn man bedenkt, dass ein Atomkraftwerk ein fast in sich geschlossener Kreislauf ist und dass man das 2,5- millionenfache an Steinkohle aufwenden muss, um die gleiche Energieausbeute zu erreichen. Doch ein großes Problem ist nicht nur in Deutschland die Entsorgung der ausgebrannten Brennstäbe, denn seit Beginn des Atomzeitalters gibt es ironischerweise noch kein Endlager für diese Art Müll. Die folgen einer Katastrophe wurden am 26. April 1986 in Tschernobyl deutlich, bei dem im Kraftwerk ein Reaktor außer Kontrolle geriet und damit den bisher folgenschwersten Reaktorunfall auslöste. Grund war ein Test an den Turbogeneratoren in Block 4.Nach sowjetischen Angaben wurden 31 Menschen durch diesen Unfall getötet, die Zahl der durch die Strahlung verursachten Todesfälle ist bis heute unbekannt. Mehr als 100 000 Menschen wurden aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich evakuiert. Die Nahzone (ca. fünf Kilometer um das Reaktorgebäude) ist bis auf unbewohnbar. Von den unmittelbar verantwortlichen Funktionären wurden 1987 sechs zu Haftstrafen in Arbeitslagern verurteilt. In dieser Arbeit wird auf neun Seiten folgenden Fragen nachgegangen: Kann man mit Kernenergie die Energieversorgungsprobleme lösen ? - und wenn ja, ist Kernenergie sicher und kontrollierbar genug ?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus by Paul Lindner
Cover of the book Jesus im Koran by Paul Lindner
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Paul Lindner
Cover of the book Arbeitsschutz in Deutschland. Historische Entwicklung, Begriffe, Träger, Strukturen und Rechtsgrundlagen by Paul Lindner
Cover of the book Ästhetische Bildung. Integration von ästhetischen Erfahrungen in die berufliche Bildung by Paul Lindner
Cover of the book P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd? by Paul Lindner
Cover of the book René Magritte by Paul Lindner
Cover of the book Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur by Paul Lindner
Cover of the book Sonderpädagogik in der Europäischen Union - Europäische Sonderpädagogik zwischen Einheit und Vielfalt by Paul Lindner
Cover of the book Event-Indexing und Erinnerungsleistung bei Filmschnitten by Paul Lindner
Cover of the book Gemeinsam zu kreativen Lösungen - Ideen systematisch suchen und finden by Paul Lindner
Cover of the book Die Geschichte des Tanzes. Ein kurzer Überblick by Paul Lindner
Cover of the book State of the art und Entwicklungspotenziale im Supply Chain Controlling by Paul Lindner
Cover of the book Interkulturelles Training - Ziele, Inhalte, Trends by Paul Lindner
Cover of the book 'Dieses Mal ist alles anders' - Der Jahrhundert-Boom und der nachfolgende Crash im historischen Vergleich by Paul Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy