Kaiser Justinian und der Nika-Aufstand 532. Eine inszenierte Katastrophe?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Kaiser Justinian und der Nika-Aufstand 532. Eine inszenierte Katastrophe? by Daniel Konhäuser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Konhäuser ISBN: 9783668060548
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Konhäuser
ISBN: 9783668060548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Interpretationsmodell von Mischa Meier darzustellen. Dabei steht besonders das Verhalten Justinians im Fokus. Aufgrund der bislang noch ungeklärten und heftig diskutierten Fragen wird auf eine Thematisierung der genauen Chronologie der Ereignisse verzichtet. Darüber hinaus soll in dieser Untersuchung aufgrund der kontroversen Beurteilung sowie der textkritischen und überlieferungsgeschichtlichen Probleme auf den Zirkusdialog (Akta dia Kalopodion), ein Streitgespräch zwischen den Grünen und dem kaiserlichen Mandator, nicht eingegangen werden. Um das spezifische Partizipationsverhalten der verschiedenen Kräfte zu verdeutlichen, wird zu Beginn der vorliegenden Arbeit der Verlauf des Nika-Aufstandes skizziert. Dabei soll auf die Geschehnisse nur insoweit eingegangen werden, als sie für die Überlegungen von Mischa Meier von Relevanz sind. Im Anschluss wird Meiers Rekonstruktion und Interpretation der Revolte analysiert. War der Nika-Aufstand letztlich eine vom Kaiser selbst initiierte und inszenierte Katastrophe? Diese Frage soll im abschließenden Fazit beantwortet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Interpretationsmodell von Mischa Meier darzustellen. Dabei steht besonders das Verhalten Justinians im Fokus. Aufgrund der bislang noch ungeklärten und heftig diskutierten Fragen wird auf eine Thematisierung der genauen Chronologie der Ereignisse verzichtet. Darüber hinaus soll in dieser Untersuchung aufgrund der kontroversen Beurteilung sowie der textkritischen und überlieferungsgeschichtlichen Probleme auf den Zirkusdialog (Akta dia Kalopodion), ein Streitgespräch zwischen den Grünen und dem kaiserlichen Mandator, nicht eingegangen werden. Um das spezifische Partizipationsverhalten der verschiedenen Kräfte zu verdeutlichen, wird zu Beginn der vorliegenden Arbeit der Verlauf des Nika-Aufstandes skizziert. Dabei soll auf die Geschehnisse nur insoweit eingegangen werden, als sie für die Überlegungen von Mischa Meier von Relevanz sind. Im Anschluss wird Meiers Rekonstruktion und Interpretation der Revolte analysiert. War der Nika-Aufstand letztlich eine vom Kaiser selbst initiierte und inszenierte Katastrophe? Diese Frage soll im abschließenden Fazit beantwortet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vertrieb unterschiedlicher Wirtschaftsgüter by Daniel Konhäuser
Cover of the book Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron? by Daniel Konhäuser
Cover of the book Inwiefern unterscheidet sich die strukturale Mythenanalyse von Lévi-Strauss von anderen Theorien der Mythenbearbeitung? by Daniel Konhäuser
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Daniel Konhäuser
Cover of the book Asperger-Syndrom: Inklusive Beschulung für Kinder und Jugendliche by Daniel Konhäuser
Cover of the book Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie by Daniel Konhäuser
Cover of the book Managing aviation maintenance organizational errors and risks by Daniel Konhäuser
Cover of the book Memorializing the Sacred by Daniel Konhäuser
Cover of the book Gezielter Abbau von aggressivem und depressivem Stress durch verschiedene Sportaktivitäten by Daniel Konhäuser
Cover of the book Aufgabenfelder und Adressaten der Schulsozialarbeit by Daniel Konhäuser
Cover of the book Andrés Manjón & Don Bosco. Wege zur Reformpädagogik und der Begriff des Erziehers im Vergleich by Daniel Konhäuser
Cover of the book Die geschichtliche und wissenschaftliche Entwicklung der modernen Evaluation by Daniel Konhäuser
Cover of the book Frauen als benachteiligte Zielgruppe der Berufsbildung by Daniel Konhäuser
Cover of the book Der Presserat und sein Verhältnis zur Bild-Zeitung by Daniel Konhäuser
Cover of the book Marketing für eine Fitnessanlage im Low-End-Preissegment by Daniel Konhäuser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy