Kaiser Augustus und seine Zeit im Spiegel horazischer Dichtung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Kaiser Augustus und seine Zeit im Spiegel horazischer Dichtung by Christian Kneer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kneer ISBN: 9783640420414
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kneer
ISBN: 9783640420414
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Sieg bei Aktium 31 v. Chr. gegen Antonius und Kleopatra beendete Augustus die für Volk und Staat unheilvolle Zeit des Bürgerkriegs und führte Rom in ein neues Zeitalter, das Saeculum Augustum. Die kriegsmüde Welt sah in Augustus die Verkörperung aller positiven menschlichen Eigenschaften, vor allem der 'vier Kardinaltugenden eines Herrschers' virtus, clementia, iustitia und pietas. Die augusteische Herrschaft wird vom römischen Volk als eine Zeit des Friedens, der Sicherheit und des Wohlstands empfunden, wofür man sich dem Prinzeps dankbar zeigte. Als Zeichen des einkehrenden Friedens wurde der Janustempel geschlossen (29 v. Chr.), Säkularspiele zu Ehren des saeculum pacis abgehalten (17 v.Chr.) und der Ara Pacis erbaut (9 v. Chr. eingeweiht). Die Pax Augusta wird von den römischen Bürgern als ein kostbarer Augenblick wahrgenommen und der eingekehrte Frieden als Geschenk empfangen. Die unermüdliche Sorgfalt, mit der sich Kaiser Augustus um den Zustand des Staates bemühte, fand ihre offizielle Anerkennung in der Verleihung der Titel des Pontifex Maximus 12 v. Chr. und des Pater Patriae 2 v. Chr. Caesar Divi filius Augustus war somit der Repräsentant aller Römer, Friedensstifter und der Garant einer glücklichen Zukunft. Diese Zeit, in der sich die Sehnsucht der Menschen nach Frieden und Wohlstand endlich erfüllte, brachte Rom auch zu kultureller Blüte, vor allem in der Literatur. Einer der bedeutendsten Lyriker des augusteischen Zeitalters war Q. Horatius Flaccus (65 - 8 v. Chr.), bekannt als Horaz, der als Zeitzeuge den Übergang der Republik zum Prinzipat selbst miterlebte. Da er die Verzweiflung kannte, die kurze Zeit vor dem Zusammenbruch der Republik herrschte, erhielt für ihn der Frieden einen so hohen Stellenwert, dass die neue Ordnung und der Prinzeps Augustus zu seinen Hauptthemen gehörten. Die Darstellung dieser Geschehnisse konnte er erst durch die Aufnahme in den Maecenaskreis 38 v. Chr. verwirklichen, was er seinem Freund Vergil zu verdanken hatte. Dadurch rückte er auch dem Augustus näher und zwar in dem Maße, dass man ihn geradezu als seinen 'Hofdichter' bezeichnen konnte. Anhand ausgewählter Oden und Epoden des Horaz soll Augustus und seine Zeit charakterisiert und eine Entwicklung in der horazischen Dichtung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Sieg bei Aktium 31 v. Chr. gegen Antonius und Kleopatra beendete Augustus die für Volk und Staat unheilvolle Zeit des Bürgerkriegs und führte Rom in ein neues Zeitalter, das Saeculum Augustum. Die kriegsmüde Welt sah in Augustus die Verkörperung aller positiven menschlichen Eigenschaften, vor allem der 'vier Kardinaltugenden eines Herrschers' virtus, clementia, iustitia und pietas. Die augusteische Herrschaft wird vom römischen Volk als eine Zeit des Friedens, der Sicherheit und des Wohlstands empfunden, wofür man sich dem Prinzeps dankbar zeigte. Als Zeichen des einkehrenden Friedens wurde der Janustempel geschlossen (29 v. Chr.), Säkularspiele zu Ehren des saeculum pacis abgehalten (17 v.Chr.) und der Ara Pacis erbaut (9 v. Chr. eingeweiht). Die Pax Augusta wird von den römischen Bürgern als ein kostbarer Augenblick wahrgenommen und der eingekehrte Frieden als Geschenk empfangen. Die unermüdliche Sorgfalt, mit der sich Kaiser Augustus um den Zustand des Staates bemühte, fand ihre offizielle Anerkennung in der Verleihung der Titel des Pontifex Maximus 12 v. Chr. und des Pater Patriae 2 v. Chr. Caesar Divi filius Augustus war somit der Repräsentant aller Römer, Friedensstifter und der Garant einer glücklichen Zukunft. Diese Zeit, in der sich die Sehnsucht der Menschen nach Frieden und Wohlstand endlich erfüllte, brachte Rom auch zu kultureller Blüte, vor allem in der Literatur. Einer der bedeutendsten Lyriker des augusteischen Zeitalters war Q. Horatius Flaccus (65 - 8 v. Chr.), bekannt als Horaz, der als Zeitzeuge den Übergang der Republik zum Prinzipat selbst miterlebte. Da er die Verzweiflung kannte, die kurze Zeit vor dem Zusammenbruch der Republik herrschte, erhielt für ihn der Frieden einen so hohen Stellenwert, dass die neue Ordnung und der Prinzeps Augustus zu seinen Hauptthemen gehörten. Die Darstellung dieser Geschehnisse konnte er erst durch die Aufnahme in den Maecenaskreis 38 v. Chr. verwirklichen, was er seinem Freund Vergil zu verdanken hatte. Dadurch rückte er auch dem Augustus näher und zwar in dem Maße, dass man ihn geradezu als seinen 'Hofdichter' bezeichnen konnte. Anhand ausgewählter Oden und Epoden des Horaz soll Augustus und seine Zeit charakterisiert und eine Entwicklung in der horazischen Dichtung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neaira, eine Hetäre, die sich das Bürgerrecht erschwindeln wollte? by Christian Kneer
Cover of the book Freiheit und Revolution by Christian Kneer
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Christian Kneer
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Routing-Algorithmus und eines zugrundeliegenden Datenmodells am Beispiel des Straßennetzes by Christian Kneer
Cover of the book Langfristige Trainingsplanung am Beispiel Leichtathletik by Christian Kneer
Cover of the book Das Ausfüllen einer Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Christian Kneer
Cover of the book Wie Geschenke Sicherheit geben können by Christian Kneer
Cover of the book Hyperkinetische Störung by Christian Kneer
Cover of the book Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden für seine Veranstaltung erfolgreich telefonisch ermitteln (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -frau) by Christian Kneer
Cover of the book The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung by Christian Kneer
Cover of the book Die histrionische Persönlichkeitsstörung by Christian Kneer
Cover of the book Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners by Christian Kneer
Cover of the book 'L´espoir' von Malraux und 'Pilote de guerre' von Saint-Exupéry: Denken und Handeln in Zeiten des Krieges by Christian Kneer
Cover of the book Kate Chopin's 'The Awakening' and Gustave Flaubert's 'Madame Bovary' in comparison by Christian Kneer
Cover of the book Außertropische Stürme by Christian Kneer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy