Käsebier erobert den Kurfürstendamm

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Käsebier erobert den Kurfürstendamm by Gabriele Tergit, Schöffling & Co.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Tergit ISBN: 9783731760894
Publisher: Schöffling & Co. Publication: February 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Gabriele Tergit
ISBN: 9783731760894
Publisher: Schöffling & Co.
Publication: February 2, 2016
Imprint:
Language: German

In sechs rauschhaften Wochen schrieb Gabriele Tergit ihren ersten Roman, der sie 1931 mit einem Schlag berühmt machte. KÄSEBIER EROBERT DEN KURFÜRSTENDAMM erzählt von Aufstieg und Fall des Volkssängers Käsebier, den ein Zeitungsreporter in einem billigen Varieté entdeckt. Um Eindruck in seiner Redaktion zu machen, puscht er ihn zum Megastar hoch. Immobilienmakler und Spekulanten hängen sich an den schnellen Ruhm, die gelangweilten Damen der guten Gesellschaft pilgern in die Vorstellungen, Käsebier wird hemmungslos vermarktet. Gabriele Tergit, die erste deutsche Gerichtsreporterin, ist nicht nur eine unerbittlich genaue, sondern auch mitfühlende Beobachterin. Pointierte und hoch komische Dialoge machen neben der präzisen Schilderung der gesellschaftlichen Milieus - vom Tanzmädchen über den Tischlermeister bis zum Medienmogul - den Reiz ihres Romans aus. Ihr eigener Arbeitsplatz wird dabei besonders unter die Lupe genommen: die Kulturredaktion des Berliner Tageblatts. Berlin, die weit östlich gelegene Stadt, war schon damals ein so idealer wie schwieriger Ort für Kreative.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In sechs rauschhaften Wochen schrieb Gabriele Tergit ihren ersten Roman, der sie 1931 mit einem Schlag berühmt machte. KÄSEBIER EROBERT DEN KURFÜRSTENDAMM erzählt von Aufstieg und Fall des Volkssängers Käsebier, den ein Zeitungsreporter in einem billigen Varieté entdeckt. Um Eindruck in seiner Redaktion zu machen, puscht er ihn zum Megastar hoch. Immobilienmakler und Spekulanten hängen sich an den schnellen Ruhm, die gelangweilten Damen der guten Gesellschaft pilgern in die Vorstellungen, Käsebier wird hemmungslos vermarktet. Gabriele Tergit, die erste deutsche Gerichtsreporterin, ist nicht nur eine unerbittlich genaue, sondern auch mitfühlende Beobachterin. Pointierte und hoch komische Dialoge machen neben der präzisen Schilderung der gesellschaftlichen Milieus - vom Tanzmädchen über den Tischlermeister bis zum Medienmogul - den Reiz ihres Romans aus. Ihr eigener Arbeitsplatz wird dabei besonders unter die Lupe genommen: die Kulturredaktion des Berliner Tageblatts. Berlin, die weit östlich gelegene Stadt, war schon damals ein so idealer wie schwieriger Ort für Kreative.

More books from Schöffling & Co.

Cover of the book Die kleinen Widrigkeiten des Lebens by Gabriele Tergit
Cover of the book Das Jahr des Gärtners by Gabriele Tergit
Cover of the book Die Teegesellschaft der Katzen by Gabriele Tergit
Cover of the book Das zerbrochene Haus by Gabriele Tergit
Cover of the book Denkwürdigkeiten by Gabriele Tergit
Cover of the book Am Himmel by Gabriele Tergit
Cover of the book Etwas Seltenes überhaupt by Gabriele Tergit
Cover of the book Und alles ohne Liebe by Gabriele Tergit
Cover of the book Kaiserhofstraße 12 by Gabriele Tergit
Cover of the book Das Geräusch der Dinge beim Fallen by Gabriele Tergit
Cover of the book Was mir blüht by Gabriele Tergit
Cover of the book Bleib wo du bist by Gabriele Tergit
Cover of the book Einmal Gärtner - immer Gärtner by Gabriele Tergit
Cover of the book Der Garten ist geöffnet by Gabriele Tergit
Cover of the book Von Katzen und anderen Menschen by Gabriele Tergit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy