Judith Butler

Fühlen, was im anderen lebendig ist Hegels frühe Liebe (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 066)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Judith Butler by Judith Butler, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Butler ISBN: 9783775730952
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: June 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Judith Butler
ISBN: 9783775730952
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: June 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

»Liebe bedeutet dem anderen kein Toter zu sein und dass der andere einem selbst kein Toter ist«, schreibt Judith Butler über den Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel und die Liebe. Auf der Grundlage seines Aufsatzes »Liebe« (1797/98) und dem »Systemfragment von 1800« (1800) ist sie Hegels frühen Reflexionen über Liebe auf der Spur. Ihr besonderes Moment liegt laut Butler in der Umkehrbarkeit; so käme es bei Hegel wie auch in der Liebe vor, dass die auktoriale Stimme die Richtung wechselt und eine Aussage trifft, die die vorangegangene infrage stellt. Butler stellt die These auf, dass Liebe eine eigene Logik besäße, die von »unbeschränkter Offenheit« durchzogen sei. Selbsthass und Eigenliebe, die Beziehung zwischen dem Einzelnen und der Welt, zwischen dem Lebendigen und dem Toten, die Entstehung der materiellen Welt und der Liebe als Enteignung des Selbst sind Themen dieses Essays über die »Wurzel unseres Wesens«. Die Philosophin Judith Butler (*1956) ist Professorin an den Fakultäten für Rhetorik und vergleichende Literaturwissenschaften der University of California, Berkeley, und Gastprofessorin an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Columbia University, New York. Sprache: Deutsch/Englisch

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Liebe bedeutet dem anderen kein Toter zu sein und dass der andere einem selbst kein Toter ist«, schreibt Judith Butler über den Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel und die Liebe. Auf der Grundlage seines Aufsatzes »Liebe« (1797/98) und dem »Systemfragment von 1800« (1800) ist sie Hegels frühen Reflexionen über Liebe auf der Spur. Ihr besonderes Moment liegt laut Butler in der Umkehrbarkeit; so käme es bei Hegel wie auch in der Liebe vor, dass die auktoriale Stimme die Richtung wechselt und eine Aussage trifft, die die vorangegangene infrage stellt. Butler stellt die These auf, dass Liebe eine eigene Logik besäße, die von »unbeschränkter Offenheit« durchzogen sei. Selbsthass und Eigenliebe, die Beziehung zwischen dem Einzelnen und der Welt, zwischen dem Lebendigen und dem Toten, die Entstehung der materiellen Welt und der Liebe als Enteignung des Selbst sind Themen dieses Essays über die »Wurzel unseres Wesens«. Die Philosophin Judith Butler (*1956) ist Professorin an den Fakultäten für Rhetorik und vergleichende Literaturwissenschaften der University of California, Berkeley, und Gastprofessorin an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Columbia University, New York. Sprache: Deutsch/Englisch

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Stephen Muecke by Judith Butler
Cover of the book Francesco Matarrese by Judith Butler
Cover of the book György Lukács by Judith Butler
Cover of the book Jolyon Leslie by Judith Butler
Cover of the book Architecture in Burma by Judith Butler
Cover of the book Kenneth Goldsmith by Judith Butler
Cover of the book Die Masken über dem Nichts by Judith Butler
Cover of the book Rosemarie Trockel by Judith Butler
Cover of the book The Fourth BMW Art Guide by Independent Collectors by Judith Butler
Cover of the book Doug Ashford, Julie Ault, Group Material by Judith Butler
Cover of the book Erkki Kurenniemi by Judith Butler
Cover of the book Das Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten by Judith Butler
Cover of the book Ayreen Anastas & Rene Gabri Fragments from conversations between free persons and captive persons... by Judith Butler
Cover of the book Péter György by Judith Butler
Cover of the book Andrew Ross by Judith Butler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy