Jerusalem vor dem ersten Kreuzzug

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Jerusalem vor dem ersten Kreuzzug by Janina Bolz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Bolz ISBN: 9783656115984
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Bolz
ISBN: 9783656115984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Kreuzzug im eigentlichen Sinn ist [...] ein Krieg, der vom Papst ausgeschrieben wird, in dem das Gelübde verlangt, der Ablass und die weltlichen Privilegien bewilligt werden, und der (das scheint wesentlich) auf die Erlangung oder Erhaltung eines ganz bestimmten geographisch fest umrissenen Zieles gerichtet ist: auf die christliche Herrschaft über das Grab des Herren in Jerusalem.' Der erste Kreuzzug 1099, der in der Eroberung der Stadt Jerusalem endete, war ausschlaggebend für eine lange Kette weiterer militärischer Unternehmungen, zu denen man auch diverse andere Kreuzzüge zählt. Jerusalem galt als Nabel der Welt. Ausgangspunkt für diese Verortung als Nabel der Welt war Ezechiel 5,5: 'So ergeht es Jerusalem. In die Mitte der Völker setze ich es, und rings in seinen Umkreis Länder.' Jerusalem, das vor allem im religiösen Mittelalter eine der bedeutendsten Pilgerstädte der Christen war, wurde im 11. Jahrhundert von den muslimischen Türken bedroht. Der Byzantinische Kaiser Alexios I. Komnenos bat deshalb die Mächte Europas um Hilfe im Kampf gegen die Türken. Um die Dringlichkeit zu unterstreichen, betonten die byzantinischen Gesandten die Entweihung der heiligen Stätten und die angespannte Lage der im heiligen Land lebenden Christen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Kreuzzug im eigentlichen Sinn ist [...] ein Krieg, der vom Papst ausgeschrieben wird, in dem das Gelübde verlangt, der Ablass und die weltlichen Privilegien bewilligt werden, und der (das scheint wesentlich) auf die Erlangung oder Erhaltung eines ganz bestimmten geographisch fest umrissenen Zieles gerichtet ist: auf die christliche Herrschaft über das Grab des Herren in Jerusalem.' Der erste Kreuzzug 1099, der in der Eroberung der Stadt Jerusalem endete, war ausschlaggebend für eine lange Kette weiterer militärischer Unternehmungen, zu denen man auch diverse andere Kreuzzüge zählt. Jerusalem galt als Nabel der Welt. Ausgangspunkt für diese Verortung als Nabel der Welt war Ezechiel 5,5: 'So ergeht es Jerusalem. In die Mitte der Völker setze ich es, und rings in seinen Umkreis Länder.' Jerusalem, das vor allem im religiösen Mittelalter eine der bedeutendsten Pilgerstädte der Christen war, wurde im 11. Jahrhundert von den muslimischen Türken bedroht. Der Byzantinische Kaiser Alexios I. Komnenos bat deshalb die Mächte Europas um Hilfe im Kampf gegen die Türken. Um die Dringlichkeit zu unterstreichen, betonten die byzantinischen Gesandten die Entweihung der heiligen Stätten und die angespannte Lage der im heiligen Land lebenden Christen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Englischunterricht im Dritten Reich. Ein Widerspruch zur Ideologie des Nationalsozialismus? by Janina Bolz
Cover of the book Securities in moveables in Deutschland und England by Janina Bolz
Cover of the book Das Bürgermilitär der Reichsstadt Ulm in der Zeit der Mediatisierung um 1800 by Janina Bolz
Cover of the book Konzepte von Tod, Jenseits und Sterbehilfe in den fünf Weltreligionen by Janina Bolz
Cover of the book Erweiterung einer flexiblen Objektstruktur für die Kommunikation mit Datenservern um Möglichkeiten zur Fernalarmierung by Janina Bolz
Cover of the book Entwicklung und soziale Kontexte des englischen Oratoriums im 18. und 19. Jahrhundert by Janina Bolz
Cover of the book 'Übergangssysteme' für benachteiligte Jugendliche im Vergleich. Strukturen und Probleme in Deutschland und Dänemark by Janina Bolz
Cover of the book Diskriminierungserfahrungen von MigrantInnen aus der Russischen Föderation in Österreich by Janina Bolz
Cover of the book Entwicklung und Struktur von Sport und Leibeserziehung by Janina Bolz
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Janina Bolz
Cover of the book Häusliche Gewalt gegen Kinder by Janina Bolz
Cover of the book Ikonographie von Picassos 'Guernica' by Janina Bolz
Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung von Personen- und Kapitalgesellschaft by Janina Bolz
Cover of the book Die Entwicklung des Handelsplatzes Haithabu in archäologischen und historischen Quellen by Janina Bolz
Cover of the book Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel by Janina Bolz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy