Inwiefern weisen Fußball und die Fußballfankultur religiöse Merkmale auf?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Inwiefern weisen Fußball und die Fußballfankultur religiöse Merkmale auf? by Wojciech Blaszczak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wojciech Blaszczak ISBN: 9783638024242
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wojciech Blaszczak
ISBN: 9783638024242
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit will ich auf die Frage eingehen, ob Fußball, und die damit verbundene Fankultur, Merkmale von Religion aufweist und religiöse Aspekte beinhaltet. Ich werde die Religionsdefinition von Luckmann beschreiben und im Anschluss verschiedene Aspekte und Sphären des Fußballs und der Fankultur beschreiben. Daraufhin werde ich die Merkmale der Religion und des katholischen Gottesdienstes in Deutschland mit den Aspekten des Fußballs vergleichen. Viele Fußballfans sind der Auffassung, dass Fußball oder ihr Verein eine Religion ist. Fußball erfüllt das Leben der treuen Fans. Diese Bekennen sich nicht nur per Wort dazu, sondern investieren auch Kraft, Geld und Zeit in ihren Verein oder in den Fußball. Die Fans müssen durch die Investitionen etwas zurückerhalten, was ihr Dasein positiv prägt oder einen Sinn verleiht. Es ist sicher, dass der Fußball für Fans nicht die Alltagswelt ist, sondern das Gegenteil. Ich werde versuchen aufzuzeigen, welche Bereiche des Fußballs als religiös angesehen werden können oder Merkmalen von Religion ähneln, ohne auf die Frage einzugehen, ob Fußball eine Religion oder eine Ersatzreligion ist. Die soziologischen Aspekte, wie Gemeinschaft und der Identitätsbildung, werden auch angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit will ich auf die Frage eingehen, ob Fußball, und die damit verbundene Fankultur, Merkmale von Religion aufweist und religiöse Aspekte beinhaltet. Ich werde die Religionsdefinition von Luckmann beschreiben und im Anschluss verschiedene Aspekte und Sphären des Fußballs und der Fankultur beschreiben. Daraufhin werde ich die Merkmale der Religion und des katholischen Gottesdienstes in Deutschland mit den Aspekten des Fußballs vergleichen. Viele Fußballfans sind der Auffassung, dass Fußball oder ihr Verein eine Religion ist. Fußball erfüllt das Leben der treuen Fans. Diese Bekennen sich nicht nur per Wort dazu, sondern investieren auch Kraft, Geld und Zeit in ihren Verein oder in den Fußball. Die Fans müssen durch die Investitionen etwas zurückerhalten, was ihr Dasein positiv prägt oder einen Sinn verleiht. Es ist sicher, dass der Fußball für Fans nicht die Alltagswelt ist, sondern das Gegenteil. Ich werde versuchen aufzuzeigen, welche Bereiche des Fußballs als religiös angesehen werden können oder Merkmalen von Religion ähneln, ohne auf die Frage einzugehen, ob Fußball eine Religion oder eine Ersatzreligion ist. Die soziologischen Aspekte, wie Gemeinschaft und der Identitätsbildung, werden auch angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Filmanalyse de schwedischen Klassikers 'Att angöra en brygga' by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Riddles In Literature: Old English Riddle by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Existiert Zeit? - Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit! by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Vom Hacking zum Cyberwar by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Shareholder Value, Renditemaximierung und Nachhaltigkeit als Leitbilder der Unternehmensführung im deutschen Corporate Governance-System by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Die Wandmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden und der Versroman 'Iwein' von Hartmann von Aue by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Die historische Entwicklung der Geldpolitik by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Anreize von deutschen Unternehmen in China zur Motivation chinesischer Mitarbeiter by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Untersuchung zur erdlosen vertikalen Innenraumbegrünung by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Stalking gegen (Ex-)Partner am Arbeitsplatz by Wojciech Blaszczak
Cover of the book The Emergence of Detente in the Cold War by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Wojciech Blaszczak
Cover of the book Frankreich und die Sachsen-Polen-Frage 1814/15 - unter besonderer Berücksichtigung Talleyrands Strategie und Prinzipien by Wojciech Blaszczak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy