Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Zuerich 2015

Exil als Schicksalsreise. Alfred Doeblin und das literarische Exil 19331950

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European, Feminist Criticism
Cover of the book Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Zuerich 2015 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783034326544
Publisher: Peter Lang Publication: April 12, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783034326544
Publisher: Peter Lang
Publication: April 12, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet.
Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet.
Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Modellgesetz als geeignetes Instrument europaeischer Vertragsrechtsharmonisierung by
Cover of the book Sozialbewusstsein by
Cover of the book Through the Back Door by
Cover of the book Between the Eye and the World by
Cover of the book Philosophical Heuristics by
Cover of the book Humanitarianism, Communications and Change by
Cover of the book Digitale Heldengeschichten by
Cover of the book LEssor de la proposition participiale en moyen français by
Cover of the book Rueckabwicklung des fehlerhaften Vertrags ueber elektronische Dienstleistungen by
Cover of the book Alteridad, globalización y discurso literario by
Cover of the book The Indicative and Subjunctive da-complements in Serbian: A Syntactic-Semantic Approach by
Cover of the book The Foundations of Industrialism by
Cover of the book RIP Jim Crow by
Cover of the book Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen by
Cover of the book Instrumente des individuellen Grundrechtsschutzes in der Russischen Foederation by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy