Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess by Susanne Renka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Renka ISBN: 9783653953176
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Susanne Renka
ISBN: 9783653953176
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich eingehend mit der rechtlichen und psychologischen Bedeutung selbstkommunikativer Phänomene. Hierbei betrachtet sie insbesondere Selbstgespräche sowie Tagebücher und erörtert die Frage, ob selbstkommunikative Inhalte als Beweismittel im Strafprozess verwertet werden dürfen. Dieses Buch bereitet die juristische Literatur und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema systematisch auf und schließt bestehende Lücken insbesondere durch die Erarbeitung der psychologischen Aspekte der Selbstkommunikation. Dabei leistet dieses Buch einen Beitrag zur Klärung rechtlicher Problematiken bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der immer weiter fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich eingehend mit der rechtlichen und psychologischen Bedeutung selbstkommunikativer Phänomene. Hierbei betrachtet sie insbesondere Selbstgespräche sowie Tagebücher und erörtert die Frage, ob selbstkommunikative Inhalte als Beweismittel im Strafprozess verwertet werden dürfen. Dieses Buch bereitet die juristische Literatur und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema systematisch auf und schließt bestehende Lücken insbesondere durch die Erarbeitung der psychologischen Aspekte der Selbstkommunikation. Dabei leistet dieses Buch einen Beitrag zur Klärung rechtlicher Problematiken bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der immer weiter fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Embedding Apparatus by Susanne Renka
Cover of the book Der Ausdruck der Konzessivitaet im heutigen Franzoesisch und Italienisch by Susanne Renka
Cover of the book Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law by Susanne Renka
Cover of the book Fach- und Rechtsfragen des Bebauungsplans by Susanne Renka
Cover of the book Die Eizellspende im deutschen und daenischen Recht by Susanne Renka
Cover of the book Negation in den Nebensaetzen negierender Ausdruecke als Aggregationsmerkmal by Susanne Renka
Cover of the book Die Aufsicht ueber die Finanzmaerkte in den USA by Susanne Renka
Cover of the book Servants, Masters, and the Coercion of Labor by Susanne Renka
Cover of the book Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen by Susanne Renka
Cover of the book Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften by Susanne Renka
Cover of the book The Challenges of Policy Transfer in Vocational Skills Development by Susanne Renka
Cover of the book Contemporary Research in Sports Economics by Susanne Renka
Cover of the book Das Zusammenspiel von der Kfz-Haftpflichtversicherung mit der verschuldensunabhaengigen Haftung beim Verkehrsopferschutz by Susanne Renka
Cover of the book Old Borders, New Technologies by Susanne Renka
Cover of the book Der «besondere Schutz» der Ehe gem. Art. 6 Abs. 1 GG in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Susanne Renka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy