Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Markus Heidler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Heidler ISBN: 9783638156905
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Heidler
ISBN: 9783638156905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Veränderungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Sonntag dem 31.06.2002 sahen laut Rhein Zeitung über 500 Millionen Zuschauer in aller Welt das Finale der Fußball Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Was die Menschen aus vielen Ländern der Erde nicht mehr sehen konnten, war das anschließende Gespräch zwischen dem deutschen Teamchef Rudi Völler und dem italienischen Schiedsrichter Pierluigi Collina, in fließendem Italienisch. Rudi Völler spielte zu seiner aktiven Zeit für Vereine in Deutschland, Italien und Frankreich. Auch nach der Fußball WM wechselten, ohne Rücksicht auf nationale Grenzen, wieder einige bekannte Spieler den Arbeitgeber. An diesen Beispielen ist zu erkennen, dass Globalität und Internationalisierung im Fußballgeschäft Alltag ist. Dies stellt hohe Anforderung an Spieler, Trainer und Manager. Das Beherrschen von Fremdsprachen, kulturelle Flexibilität und Auslandspraxis sind im Sport allgemein und im Fußball im Speziellen Normalität (nach Engeser und Schaudwet, 2002, S. 70-72). Aber nicht nur Sportler, auch Unternehmen aus aller Welt konkurrieren um die Spitze im internationalen Wettbewerb. Produkte aus anderen Ländern werden im Inland verkauft, Unternehmen produzieren im Ausland oder eröffnen dort Filialen, Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen kooperieren oder fusionieren sogar miteinander. Das Agieren im globalen Umfeld stellt sehr hohe Ansprüche an die beteiligten Akteure. Die folgende Hausarbeit soll klären, welche kulturellen Anforderungen und Besonderheiten Unternehmen beachten müssen um bei ihren internationalen Aktivitäten im allgemeinen und bei international geprägten Veränderungsprozessen im speziellen erfolgreich zu sein. Außerdem soll ansatzweise dargestellt werden, wie Unternehmen auf diese Herausforderung reagieren sollten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Veränderungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Sonntag dem 31.06.2002 sahen laut Rhein Zeitung über 500 Millionen Zuschauer in aller Welt das Finale der Fußball Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Was die Menschen aus vielen Ländern der Erde nicht mehr sehen konnten, war das anschließende Gespräch zwischen dem deutschen Teamchef Rudi Völler und dem italienischen Schiedsrichter Pierluigi Collina, in fließendem Italienisch. Rudi Völler spielte zu seiner aktiven Zeit für Vereine in Deutschland, Italien und Frankreich. Auch nach der Fußball WM wechselten, ohne Rücksicht auf nationale Grenzen, wieder einige bekannte Spieler den Arbeitgeber. An diesen Beispielen ist zu erkennen, dass Globalität und Internationalisierung im Fußballgeschäft Alltag ist. Dies stellt hohe Anforderung an Spieler, Trainer und Manager. Das Beherrschen von Fremdsprachen, kulturelle Flexibilität und Auslandspraxis sind im Sport allgemein und im Fußball im Speziellen Normalität (nach Engeser und Schaudwet, 2002, S. 70-72). Aber nicht nur Sportler, auch Unternehmen aus aller Welt konkurrieren um die Spitze im internationalen Wettbewerb. Produkte aus anderen Ländern werden im Inland verkauft, Unternehmen produzieren im Ausland oder eröffnen dort Filialen, Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen kooperieren oder fusionieren sogar miteinander. Das Agieren im globalen Umfeld stellt sehr hohe Ansprüche an die beteiligten Akteure. Die folgende Hausarbeit soll klären, welche kulturellen Anforderungen und Besonderheiten Unternehmen beachten müssen um bei ihren internationalen Aktivitäten im allgemeinen und bei international geprägten Veränderungsprozessen im speziellen erfolgreich zu sein. Außerdem soll ansatzweise dargestellt werden, wie Unternehmen auf diese Herausforderung reagieren sollten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilhelm von Kobell - 'Das mathematische Substrat der Landschaft' by Markus Heidler
Cover of the book Bewertungseinheiten nach BilMoG, IFRS und Steuerbilanz by Markus Heidler
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Angebot der pränatalen Diagnostik für die Schwangere by Markus Heidler
Cover of the book John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit by Markus Heidler
Cover of the book Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts? by Markus Heidler
Cover of the book Wie kann der Kindergarten auf den Wandel der Familie reagieren? by Markus Heidler
Cover of the book Offshore Decommissioning in Malaysia. Lessons from the UK's Regulatory Landscape and Implementation by Markus Heidler
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Markus Heidler
Cover of the book Risk Management. Do the events of 9/11 and beyond presage an era of new terrorism? by Markus Heidler
Cover of the book Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt in Deutschland by Markus Heidler
Cover of the book Bedeutung, Messung und Implementierung von Servicequalität in der Hotellerie by Markus Heidler
Cover of the book Leistungsreduzierung im logischen Denken durch Lernen by Markus Heidler
Cover of the book Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann / -frau der Grundstücks und Wohnungswirtschaft) by Markus Heidler
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Markus Heidler
Cover of the book Der Pflegeprozess in der Praxis. Theoretische Grundlagen und Beispiele zur Umsetzung für das Stationsmanagement und die Praxisausbildung by Markus Heidler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy