Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Markus Heidler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Heidler ISBN: 9783638156905
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Heidler
ISBN: 9783638156905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Veränderungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Sonntag dem 31.06.2002 sahen laut Rhein Zeitung über 500 Millionen Zuschauer in aller Welt das Finale der Fußball Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Was die Menschen aus vielen Ländern der Erde nicht mehr sehen konnten, war das anschließende Gespräch zwischen dem deutschen Teamchef Rudi Völler und dem italienischen Schiedsrichter Pierluigi Collina, in fließendem Italienisch. Rudi Völler spielte zu seiner aktiven Zeit für Vereine in Deutschland, Italien und Frankreich. Auch nach der Fußball WM wechselten, ohne Rücksicht auf nationale Grenzen, wieder einige bekannte Spieler den Arbeitgeber. An diesen Beispielen ist zu erkennen, dass Globalität und Internationalisierung im Fußballgeschäft Alltag ist. Dies stellt hohe Anforderung an Spieler, Trainer und Manager. Das Beherrschen von Fremdsprachen, kulturelle Flexibilität und Auslandspraxis sind im Sport allgemein und im Fußball im Speziellen Normalität (nach Engeser und Schaudwet, 2002, S. 70-72). Aber nicht nur Sportler, auch Unternehmen aus aller Welt konkurrieren um die Spitze im internationalen Wettbewerb. Produkte aus anderen Ländern werden im Inland verkauft, Unternehmen produzieren im Ausland oder eröffnen dort Filialen, Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen kooperieren oder fusionieren sogar miteinander. Das Agieren im globalen Umfeld stellt sehr hohe Ansprüche an die beteiligten Akteure. Die folgende Hausarbeit soll klären, welche kulturellen Anforderungen und Besonderheiten Unternehmen beachten müssen um bei ihren internationalen Aktivitäten im allgemeinen und bei international geprägten Veränderungsprozessen im speziellen erfolgreich zu sein. Außerdem soll ansatzweise dargestellt werden, wie Unternehmen auf diese Herausforderung reagieren sollten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Veränderungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Sonntag dem 31.06.2002 sahen laut Rhein Zeitung über 500 Millionen Zuschauer in aller Welt das Finale der Fußball Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Was die Menschen aus vielen Ländern der Erde nicht mehr sehen konnten, war das anschließende Gespräch zwischen dem deutschen Teamchef Rudi Völler und dem italienischen Schiedsrichter Pierluigi Collina, in fließendem Italienisch. Rudi Völler spielte zu seiner aktiven Zeit für Vereine in Deutschland, Italien und Frankreich. Auch nach der Fußball WM wechselten, ohne Rücksicht auf nationale Grenzen, wieder einige bekannte Spieler den Arbeitgeber. An diesen Beispielen ist zu erkennen, dass Globalität und Internationalisierung im Fußballgeschäft Alltag ist. Dies stellt hohe Anforderung an Spieler, Trainer und Manager. Das Beherrschen von Fremdsprachen, kulturelle Flexibilität und Auslandspraxis sind im Sport allgemein und im Fußball im Speziellen Normalität (nach Engeser und Schaudwet, 2002, S. 70-72). Aber nicht nur Sportler, auch Unternehmen aus aller Welt konkurrieren um die Spitze im internationalen Wettbewerb. Produkte aus anderen Ländern werden im Inland verkauft, Unternehmen produzieren im Ausland oder eröffnen dort Filialen, Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen kooperieren oder fusionieren sogar miteinander. Das Agieren im globalen Umfeld stellt sehr hohe Ansprüche an die beteiligten Akteure. Die folgende Hausarbeit soll klären, welche kulturellen Anforderungen und Besonderheiten Unternehmen beachten müssen um bei ihren internationalen Aktivitäten im allgemeinen und bei international geprägten Veränderungsprozessen im speziellen erfolgreich zu sein. Außerdem soll ansatzweise dargestellt werden, wie Unternehmen auf diese Herausforderung reagieren sollten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich zwischen iberokastilischer und hispanoamerikanischer Verbalmorphosyntax by Markus Heidler
Cover of the book Fallbearbeitung aus der schulischen Psychologie. Erklärungshypothesen und pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten by Markus Heidler
Cover of the book De concordantia catholica von Nikolaus von Kues als Reformschrift by Markus Heidler
Cover of the book Entrepreneurial Project at Company Level: A Case Study by Markus Heidler
Cover of the book Gallienus - ein gescheiterter Kaiser? by Markus Heidler
Cover of the book Tiefenpsychologie und religiöse Erziehung? by Markus Heidler
Cover of the book Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung by Markus Heidler
Cover of the book Der 'Economic Hit Man' als Form modernen Imperialismus by Markus Heidler
Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Markus Heidler
Cover of the book Die Internetpräsenz afrikanischer Sprachen by Markus Heidler
Cover of the book Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt' by Markus Heidler
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by Markus Heidler
Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Markus Heidler
Cover of the book Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers by Markus Heidler
Cover of the book Theodor W. Adorno: Prolog zum Fernsehen by Markus Heidler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy