Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie by Adelheid Kühn, Ellen Bröker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adelheid Kühn, Ellen Bröker ISBN: 9783638247801
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adelheid Kühn, Ellen Bröker
ISBN: 9783638247801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Spezielle Interventionsmethoden: Nutzung des Affektes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ISTDP ist eine psychotherapeutische Methode, die von bereits ausgebildeten Therapeuten verschiedener Richtungen zusätzlich erlernt wird, aber kassenärztlich nicht zugelassen ist. Die Methode ist abgeleitet aus der Psychoanalyse und arbeitet im wesentlichen mit und in der Übertragung, wobei davon ausgegangen wird, daß der Patient bereits Übertragungsbereitschaft in die Therapie mitbringt, d.h. den Therapeuten als primäre Bezugsperson sieht. Übertragungsbereitschaft hat generell jeder Mensch. Entdeckt wurde dies von Freud und konsequent angewandt und umgesetzt hat dies Davanloo. Die Methode wird sehr kontrovers diskutiert und kann auch kontroverse Gefühle bei Beobachtern des Verfahrens auslösen, wie z.B. Faszination oder Aggression und Abwehr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Spezielle Interventionsmethoden: Nutzung des Affektes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ISTDP ist eine psychotherapeutische Methode, die von bereits ausgebildeten Therapeuten verschiedener Richtungen zusätzlich erlernt wird, aber kassenärztlich nicht zugelassen ist. Die Methode ist abgeleitet aus der Psychoanalyse und arbeitet im wesentlichen mit und in der Übertragung, wobei davon ausgegangen wird, daß der Patient bereits Übertragungsbereitschaft in die Therapie mitbringt, d.h. den Therapeuten als primäre Bezugsperson sieht. Übertragungsbereitschaft hat generell jeder Mensch. Entdeckt wurde dies von Freud und konsequent angewandt und umgesetzt hat dies Davanloo. Die Methode wird sehr kontrovers diskutiert und kann auch kontroverse Gefühle bei Beobachtern des Verfahrens auslösen, wie z.B. Faszination oder Aggression und Abwehr.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ziele und Wohlbefinden by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterregimes: Ein Vergleich verschiedener Konzepte by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book 'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Is Good Governance Good for LDCs? The European Union and its Good Governance Concept by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Simulation und Fiktion - Gregory Currie: 'Anne Bronte and the Uses of Imagination' by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Aufgaben und Methoden des strategischen Vertriebscontrollings by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Arbeits- und sozialrechtliche Konsequenzen von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Das Judenspanische. Die Sprache der Sepharden by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Selbstbild von Schulkindern. Einflussnahme durch SchulkameradInnen by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Praktikumsbericht über die Integration behinderter Schüler in die Sekundarschule by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Datenschutz im Internet. Datenschutzrechtlich bedenkliche Vorgänge und Gesetzeskonformität by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Videoüberwachung und der biometrische Reisepass by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy