Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche by Nicole Hofstetter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Hofstetter ISBN: 9783656279037
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Hofstetter
ISBN: 9783656279037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut erfüllt, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration, Migration, Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Konzepte für die Kooperation zwischen Schulischer Heilpädagogin eines Schulhauses und den Eltern von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibeschwäche gehe ich von einer konkreten, zentralen Fragestellung aus. Aufgrund meiner Fragestellung erkunde ich die theoretische und realitätsbezogene Ausgangslage für die weitere Arbeit. Ebenfalls zum Fundament eines Konzeptes gehört für mich die Definition des zentralen Begriffes 'Kooperation. Neben bekannten Definitionen versuche ich mich selbst in einer persönlichen. Die Leitideen für das Zusammenarbeitskonzept erschliesse ich aus den erkundeten Ausgangslagen, leite ich die spezifischen Ziele für mein Konzept aus deren ab und liste Massnahmen zur Zielerreichung auf. Als Abschluss gebe ich mit Hilfe von Qualitätskriterien für eine der spezifische Umsetzungsmassnahme: der Elternstammtisch, einer Konzeptevaluation eine mögliche, ausbaubare Richtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut erfüllt, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration, Migration, Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Konzepte für die Kooperation zwischen Schulischer Heilpädagogin eines Schulhauses und den Eltern von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibeschwäche gehe ich von einer konkreten, zentralen Fragestellung aus. Aufgrund meiner Fragestellung erkunde ich die theoretische und realitätsbezogene Ausgangslage für die weitere Arbeit. Ebenfalls zum Fundament eines Konzeptes gehört für mich die Definition des zentralen Begriffes 'Kooperation. Neben bekannten Definitionen versuche ich mich selbst in einer persönlichen. Die Leitideen für das Zusammenarbeitskonzept erschliesse ich aus den erkundeten Ausgangslagen, leite ich die spezifischen Ziele für mein Konzept aus deren ab und liste Massnahmen zur Zielerreichung auf. Als Abschluss gebe ich mit Hilfe von Qualitätskriterien für eine der spezifische Umsetzungsmassnahme: der Elternstammtisch, einer Konzeptevaluation eine mögliche, ausbaubare Richtung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Nicole Hofstetter
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Nicole Hofstetter
Cover of the book Rechtsextreme Musik by Nicole Hofstetter
Cover of the book Grundbegriffe der internationalen Politik by Nicole Hofstetter
Cover of the book Grundproblem und Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Nicole Hofstetter
Cover of the book Heranwachsende zwischen Konformität und Individualisierung by Nicole Hofstetter
Cover of the book Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs by Nicole Hofstetter
Cover of the book Reformpädagogik des 20. Jahrhunderts by Nicole Hofstetter
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Nicole Hofstetter
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test by Nicole Hofstetter
Cover of the book Innovation in Change Management by Nicole Hofstetter
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit nach Pierre Bourdieu und Jean Claude Passeron by Nicole Hofstetter
Cover of the book Geldmenge und die Politik der EZB by Nicole Hofstetter
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Nicole Hofstetter
Cover of the book Bilinguismus in den elsässischen Medien by Nicole Hofstetter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy