Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium

Evidenz aus der Schulpraxis im Spiegel von Spracherwerbstheorie und Fremdsprachendidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Leadership, Language Arts, Linguistics, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by Jan Springob, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Springob ISBN: 9783631720103
Publisher: Peter Lang Publication: March 24, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jan Springob
ISBN: 9783631720103
Publisher: Peter Lang
Publication: March 24, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Inklusion ist eine der aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen. Die Realisierung von gemeinsamem Unterricht einer heterogenen Schülerschaft stellt auch den Fremdsprachenunterricht vor neue Aufgaben. Der Autor präsentiert Erkenntnisse einer dreijährigen unterrichtsbegleitenden, quantitativen wie qualitativen Erhebung inklusiven Englischunterrichts an einem Gymnasium und bettet diese umfassend in den Diskurs der Inklusions- und Zweitspracherwerbsforschung ein. Er formuliert «Best-Practice»-Empfehlungen, die einen eigenständigen, wissenschaftlich fundierten Impuls in die englische Sprachwissenschaft hinsichtlich des Zweitspracherwerbs und in die englische Fachdidaktik hinsichtlich der Unterrichtspraxis geben. Die Umsetzung von Inklusion kann gelingen, so das Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Inklusion ist eine der aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen. Die Realisierung von gemeinsamem Unterricht einer heterogenen Schülerschaft stellt auch den Fremdsprachenunterricht vor neue Aufgaben. Der Autor präsentiert Erkenntnisse einer dreijährigen unterrichtsbegleitenden, quantitativen wie qualitativen Erhebung inklusiven Englischunterrichts an einem Gymnasium und bettet diese umfassend in den Diskurs der Inklusions- und Zweitspracherwerbsforschung ein. Er formuliert «Best-Practice»-Empfehlungen, die einen eigenständigen, wissenschaftlich fundierten Impuls in die englische Sprachwissenschaft hinsichtlich des Zweitspracherwerbs und in die englische Fachdidaktik hinsichtlich der Unterrichtspraxis geben. Die Umsetzung von Inklusion kann gelingen, so das Fazit.

More books from Peter Lang

Cover of the book Content and Language Integrated Learning by Interaction by Jan Springob
Cover of the book À la carte by Jan Springob
Cover of the book Alcide de Gasperi's Europe by Jan Springob
Cover of the book Narrativas de la Memoria by Jan Springob
Cover of the book Rechtsschutz im Schiedsverfahrensrecht by Jan Springob
Cover of the book The Philosophical Future by Jan Springob
Cover of the book Die Gefaehrdung von Tatbeteiligten im Anwendungsbereich der §§ 315 b, 315 c StGB by Jan Springob
Cover of the book Utopia in Portugal, Brazil and Lusophone African Countries by Jan Springob
Cover of the book Popular Politics and Popular Culture in the Age of the Masses by Jan Springob
Cover of the book Sociologies of Formality and Informality by Jan Springob
Cover of the book Pourquoi les migrants vivent-ils plus longtemps ? by Jan Springob
Cover of the book Larme biologique japonaise, 18802010 by Jan Springob
Cover of the book Facebook-Partys und Sicherheitsrecht by Jan Springob
Cover of the book Law and State by Jan Springob
Cover of the book Evidentiality and Modality in European Languages by Jan Springob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy