Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Internal Medicine, Neurology, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Sarah King, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah King ISBN: 9783035195859
Publisher: Peter Lang Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sarah King
ISBN: 9783035195859
Publisher: Peter Lang
Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Thema dieser Arbeit ist die Angleichung oder Nichtangleichung (Akkommodation) verbaler und gestischer Metaphern zwischen Patient und Therapeut in der Psychotherapie. Den theoretischen Ausgangspunkt bildet ein kognitiv-linguistischer Ansatz: Unsere Wahrnehmung von der Welt, wie wir denken und handeln, wie wir uns auf andere beziehen oder uns anderen gegenüber ausdrücken – das alles beruht auf metaphorischen Konzepten. Die Autorin stellt vorerst die theoretischen Grundlagen vor und wendet die Theorie schliesslich praktisch an, indem sie ein Fallbeispiel gesprächsanalytisch untersucht. Als Fallbeispiel dient die Langzeitpsychotherapie einer Patientin mit einer Borderline-Problematik. Sechs audiovisuell aufgezeichnete Therapiestunden aus dem Beginn, dem mittleren Teil und dem Ende der Therapie werden im vorliegenden Band metaphernanalytisch untersucht. Zusätzlich führt die Autorin bei einzelnen auffälligen Sequenzen eine gestische Metaphernanalyse durch. Die Arbeit liefert einen Beitrag an die Grundlagen- und interdisziplinäre Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema dieser Arbeit ist die Angleichung oder Nichtangleichung (Akkommodation) verbaler und gestischer Metaphern zwischen Patient und Therapeut in der Psychotherapie. Den theoretischen Ausgangspunkt bildet ein kognitiv-linguistischer Ansatz: Unsere Wahrnehmung von der Welt, wie wir denken und handeln, wie wir uns auf andere beziehen oder uns anderen gegenüber ausdrücken – das alles beruht auf metaphorischen Konzepten. Die Autorin stellt vorerst die theoretischen Grundlagen vor und wendet die Theorie schliesslich praktisch an, indem sie ein Fallbeispiel gesprächsanalytisch untersucht. Als Fallbeispiel dient die Langzeitpsychotherapie einer Patientin mit einer Borderline-Problematik. Sechs audiovisuell aufgezeichnete Therapiestunden aus dem Beginn, dem mittleren Teil und dem Ende der Therapie werden im vorliegenden Band metaphernanalytisch untersucht. Zusätzlich führt die Autorin bei einzelnen auffälligen Sequenzen eine gestische Metaphernanalyse durch. Die Arbeit liefert einen Beitrag an die Grundlagen- und interdisziplinäre Forschung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Islamische Staat Zwischen Terrorismus, Guerilla und Staatlichkeit by Sarah King
Cover of the book Wechselwirkungen im deutsch-rumaenischen Kulturfeld by Sarah King
Cover of the book Die Amazone by Sarah King
Cover of the book The Metamorphoses of Lucretia by Sarah King
Cover of the book La désobéissance épistémique by Sarah King
Cover of the book Penser les frontières européennes au XXIe siècle by Sarah King
Cover of the book Ordinary Theologies by Sarah King
Cover of the book Deutschland Frankreich Polen seit 1945 by Sarah King
Cover of the book McLuhan and Symbolist Communication by Sarah King
Cover of the book Kompetenz im Studium und in der Arbeitswelt- Competence in Higher Education and the Working Environment by Sarah King
Cover of the book La Revolución mexicana by Sarah King
Cover of the book Researching ELT: Classroom Methodology and Beyond by Sarah King
Cover of the book Introduction to Philosophy by Sarah King
Cover of the book Identity in Postmillennial German Films on Africa by Sarah King
Cover of the book John Bull and the Continent by Sarah King
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy