Identitätsmanagement

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Identitätsmanagement by Antonio Diaz Paz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonio Diaz Paz ISBN: 9783638351126
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonio Diaz Paz
ISBN: 9783638351126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die gestellte Ausgangsaufgabe von Mr. Xwar folgende: 'Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich der Marktforschung und Analyse von Kundenbedürfnissen für uns über die modernen Kommunikationskanäle. Es soll am Beispiel der Bereiches Organisationsmanagement, Identity Management, User Management ein entsprechender Prozess definiert und angewendet werden. Die soll in Anlehnung der 5 Schritte nach Dannenberg durchgeführt werden.' Nach dem zusammenfassen der 5 Phasen von Dannenberg und einer Ausarbeitung für das Vorgehen an die Aufgabe, deckte man unterschiedliche Vorstellungen für die zu untersuchenden Themen auf. So das die Aufgabe auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurde. Es wurde einen neue Aufgabe gestellt. 'beschreibe Umfassend den Inhalt, Nutzen, Anforderungen, Funktionsumfang der einzelnen Bereiche Identity Management, User Management, Organisationsmanagement. Es wurde das Thema Identity Management aufgegriffen. Während der Bearbeitung wurde festgestellt, dass User Management ein fester Bestandteil eines Identity Management ist. Identity Management beinhaltet weitere Bereiche die kurz angesprochen werden, die Mindestanforderungen für ein IDM sind. Einleitung Im ersten Schritt wird der Begriff erklärt. Zuerst das Wort Identität. Wobei die reale Identität nur angerissen wurde, da diese durch die tägliche Erfahrung genügt bekannt ist. Danach wird die virtuelle Identität beschrieben und welche unterschiede es dieser gibt. Später wird auf den Begriff Management eingegangen. Am ende des ersten Schrittes wird eine Definition für IDM angeführt die sich während der Ausarbeitung rauskristallisiert hat. Im nächsten Schritt wird IDM allgemein beschrieben, und mit Zitaten ergänzt, damit der Leser ein Gefühl für die Materie bekommt. Letztendlich werden Anforderungen, Funktionen und Nutzen beschrieben wie sie als Mindestanforderung für das Unternehmen gelten würden um eine Runde Sache zu entwickeln. Am Ende der Arbeit steht das Schlusswort, welches die persönlich wichtigsten Aspekte im Allgemeinen kurz zum Ausdruck bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die gestellte Ausgangsaufgabe von Mr. Xwar folgende: 'Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich der Marktforschung und Analyse von Kundenbedürfnissen für uns über die modernen Kommunikationskanäle. Es soll am Beispiel der Bereiches Organisationsmanagement, Identity Management, User Management ein entsprechender Prozess definiert und angewendet werden. Die soll in Anlehnung der 5 Schritte nach Dannenberg durchgeführt werden.' Nach dem zusammenfassen der 5 Phasen von Dannenberg und einer Ausarbeitung für das Vorgehen an die Aufgabe, deckte man unterschiedliche Vorstellungen für die zu untersuchenden Themen auf. So das die Aufgabe auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurde. Es wurde einen neue Aufgabe gestellt. 'beschreibe Umfassend den Inhalt, Nutzen, Anforderungen, Funktionsumfang der einzelnen Bereiche Identity Management, User Management, Organisationsmanagement. Es wurde das Thema Identity Management aufgegriffen. Während der Bearbeitung wurde festgestellt, dass User Management ein fester Bestandteil eines Identity Management ist. Identity Management beinhaltet weitere Bereiche die kurz angesprochen werden, die Mindestanforderungen für ein IDM sind. Einleitung Im ersten Schritt wird der Begriff erklärt. Zuerst das Wort Identität. Wobei die reale Identität nur angerissen wurde, da diese durch die tägliche Erfahrung genügt bekannt ist. Danach wird die virtuelle Identität beschrieben und welche unterschiede es dieser gibt. Später wird auf den Begriff Management eingegangen. Am ende des ersten Schrittes wird eine Definition für IDM angeführt die sich während der Ausarbeitung rauskristallisiert hat. Im nächsten Schritt wird IDM allgemein beschrieben, und mit Zitaten ergänzt, damit der Leser ein Gefühl für die Materie bekommt. Letztendlich werden Anforderungen, Funktionen und Nutzen beschrieben wie sie als Mindestanforderung für das Unternehmen gelten würden um eine Runde Sache zu entwickeln. Am Ende der Arbeit steht das Schlusswort, welches die persönlich wichtigsten Aspekte im Allgemeinen kurz zum Ausdruck bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit im Vergleich mit dem Grundgesetz bzw. der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Die Selbstreflexion des Demos in der klassischen attischen Tragödie by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Notwendigkeit und Aufgaben einer Leistungsrechnung by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Die ARD - Aufgaben, Struktur, Organe by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Erdgasexploration Bohrung Kempten I by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Der Einsatz von Virtual private networks (VPN) in einem Small Office/Home Office (SOHO) Umfeld by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Die Suche nach den Wurzeln als Geschichtsschreibung, Wege, Orte und ihre Bedeutung für Identität in der Fremde by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Extremistische Einstellungen und Haltungen im Alltag by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Politisch und religiös motivierter Terrorismus heute by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Das Unternehmen als Bürger? by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Aufbruch der Musikwelt ins Netz by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Zu: Friedrich August von Hayeks 'Kosmos und Taxis' und 'Die Zerstörung der spontanen Ordnung' by Antonio Diaz Paz
Cover of the book Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich by Antonio Diaz Paz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy