Humes skeptische Betrachtung des Skeptizismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Humes skeptische Betrachtung des Skeptizismus by Mathias Conrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Conrad ISBN: 9783640618453
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Conrad
ISBN: 9783640618453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Der Empirismus des David Hume, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Enquiry concerning Human Understanding kann zu den bedeutendsten und einflussreichsten Werken der Philosophiegeschichte gezählt werden. So exponiert Kant, dem David Humes Erkenntniskritik den 'dogmatischen Schlummer unterbrach' , in der Einleitung zu den Prolegomena anerkennend Humes Einfluss auf die eigene spekulative Philosophie, bewertet jedoch im gleichen Zuge dessen Folgerungen als 'übereilt und unrichtig'. Hegel, der 'in der Tat eine sehr subtile und tiefgreifende Kritik an Hume geübt hat' schreibt: 'Hume sieht die Notwendigkeit ... ganz subjektiv in der Gewohnheit; tiefer kann man im Denken nicht herunterkommen.' Schopenhauer hingegen lässt Hume durch folgende Bemerkung in einem ehrenwerten Licht erscheinen: 'Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.' Noch heute kann man der EHU aufgrund der Thematisierung bedeutender theoretischer und praktischer Probleme der Philosophie Aktualität und Relevanz bescheini-gen. Das Werk befasst sich mit erkenntnistheoretischen Gedanken, der Analyse der Willensfreiheit, dem Thema des Gottesbeweises und der Analyse der Vertrauenswürdigkeit von Wunderberichten. Im Folgenden wird ein Teil des Klassikers aus Humes Oeuvre skizziert und reflektiert. Dabei wende ich mich hauptsächlich dem dreigliedrigen zwölften Abschnitt der EHU zu, in dem vor allem die Problematik des Skeptizismus behandelt wird. Das diesem Werk entnehmbare Skeptizismus-Verständnis Humes wird im Rahmen der vorliegenden Ausarbeitung nachgezeichnet und kommentiert. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob Hume das, was er dem extremen Skeptiker vorwirft, nicht selber praktiziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Der Empirismus des David Hume, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Enquiry concerning Human Understanding kann zu den bedeutendsten und einflussreichsten Werken der Philosophiegeschichte gezählt werden. So exponiert Kant, dem David Humes Erkenntniskritik den 'dogmatischen Schlummer unterbrach' , in der Einleitung zu den Prolegomena anerkennend Humes Einfluss auf die eigene spekulative Philosophie, bewertet jedoch im gleichen Zuge dessen Folgerungen als 'übereilt und unrichtig'. Hegel, der 'in der Tat eine sehr subtile und tiefgreifende Kritik an Hume geübt hat' schreibt: 'Hume sieht die Notwendigkeit ... ganz subjektiv in der Gewohnheit; tiefer kann man im Denken nicht herunterkommen.' Schopenhauer hingegen lässt Hume durch folgende Bemerkung in einem ehrenwerten Licht erscheinen: 'Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.' Noch heute kann man der EHU aufgrund der Thematisierung bedeutender theoretischer und praktischer Probleme der Philosophie Aktualität und Relevanz bescheini-gen. Das Werk befasst sich mit erkenntnistheoretischen Gedanken, der Analyse der Willensfreiheit, dem Thema des Gottesbeweises und der Analyse der Vertrauenswürdigkeit von Wunderberichten. Im Folgenden wird ein Teil des Klassikers aus Humes Oeuvre skizziert und reflektiert. Dabei wende ich mich hauptsächlich dem dreigliedrigen zwölften Abschnitt der EHU zu, in dem vor allem die Problematik des Skeptizismus behandelt wird. Das diesem Werk entnehmbare Skeptizismus-Verständnis Humes wird im Rahmen der vorliegenden Ausarbeitung nachgezeichnet und kommentiert. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob Hume das, was er dem extremen Skeptiker vorwirft, nicht selber praktiziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Mathias Conrad
Cover of the book Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe by Mathias Conrad
Cover of the book Das seleukidische Heer by Mathias Conrad
Cover of the book Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen by Mathias Conrad
Cover of the book Clara Viebig: 'Das Weiberdorf' by Mathias Conrad
Cover of the book Anpassung der Richtlinie 96/53/EG: Ordentliches Gesetzgebungsverfahren und die Rolle des Verkehrsausschusses by Mathias Conrad
Cover of the book Vergleich der weltweiten Sintflutberichte by Mathias Conrad
Cover of the book Kantische Pflichtethik und der Utilitarismus by Mathias Conrad
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Mathias Conrad
Cover of the book Thomas Hobbes Leviathan by Mathias Conrad
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Mathias Conrad
Cover of the book Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte by Mathias Conrad
Cover of the book Der 'Berufungsbericht' in Jesaja 6 und die Botschaft des Propheten Jesaja by Mathias Conrad
Cover of the book Kinder und Medien in der Grundschulzeit - Computernutzung bei Grundschulkindern by Mathias Conrad
Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Mathias Conrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy