Humboldts Preußen

Wissenschaft und Technik im Aufbruch

Nonfiction, Science & Nature, Science
Cover of the book Humboldts Preußen by Ursula Klein, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Klein ISBN: 9783534740239
Publisher: wbg Academic Publication: June 1, 2015
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Ursula Klein
ISBN: 9783534740239
Publisher: wbg Academic
Publication: June 1, 2015
Imprint: wbg Academic
Language: German

Während der Frühphase der Industrialisierung und der Zeit der Herausbildung der Natur- und Technikwissenschaften herrschte überall in Europa Aufbruchsstimmung. Doch während in Frankreich die Revolution tobte, setzte die preußische Elite auf allmähliche Reformen. Dabei verband sie das Ziel technischer Innovation mit der Hoffnung auf soziale und ökonomische Verbesserungen. Viele der damaligen Naturforscher, Techniker und Staatsbeamte engagierten sich für den technischen und sozialen Fortschritt und das Gemeinwohl. Ursula Klein beschreibt diese Epoche und das Entstehen der Naturwissenschaften in Preußen nicht als anonymen Prozess, mit Hilfe von Zahlenkolonnen und Tabellen, sondern als gelebte Praxis der beteiligten Akteure. Entlang der Biographien des jungen Alexander von Humboldt und seiner Mitstreiter veranschaulicht sie die Aufbruchsstimmung ebenso wie die Erfolge und Misserfolge beim Arbeiten, Experimentieren und Erfinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während der Frühphase der Industrialisierung und der Zeit der Herausbildung der Natur- und Technikwissenschaften herrschte überall in Europa Aufbruchsstimmung. Doch während in Frankreich die Revolution tobte, setzte die preußische Elite auf allmähliche Reformen. Dabei verband sie das Ziel technischer Innovation mit der Hoffnung auf soziale und ökonomische Verbesserungen. Viele der damaligen Naturforscher, Techniker und Staatsbeamte engagierten sich für den technischen und sozialen Fortschritt und das Gemeinwohl. Ursula Klein beschreibt diese Epoche und das Entstehen der Naturwissenschaften in Preußen nicht als anonymen Prozess, mit Hilfe von Zahlenkolonnen und Tabellen, sondern als gelebte Praxis der beteiligten Akteure. Entlang der Biographien des jungen Alexander von Humboldt und seiner Mitstreiter veranschaulicht sie die Aufbruchsstimmung ebenso wie die Erfolge und Misserfolge beim Arbeiten, Experimentieren und Erfinden.

More books from wbg Academic

Cover of the book Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte by Ursula Klein
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur by Ursula Klein
Cover of the book Blütezeit des Bürgertums by Ursula Klein
Cover of the book Johann Friedrich Herbart: Umriß pädagogischer Vorlesungen by Ursula Klein
Cover of the book Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition by Ursula Klein
Cover of the book Die Weimarer Republik 1929-1933 by Ursula Klein
Cover of the book Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne by Ursula Klein
Cover of the book Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 by Ursula Klein
Cover of the book Einführung in die Buchwissenschaft by Ursula Klein
Cover of the book Glaube und Gesellschaft by Ursula Klein
Cover of the book Das Böse in den Weltreligionen by Ursula Klein
Cover of the book Afrika by Ursula Klein
Cover of the book Das antike Rom by Ursula Klein
Cover of the book Kunstdenkmäler in Baden-Württemberg by Ursula Klein
Cover of the book Der Freund Gottes by Ursula Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy