Augustus

Nonfiction, History
Cover of the book Augustus by Heinrich Schlange-Schöningen, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Schlange-Schöningen ISBN: 9783534728787
Publisher: wbg Academic Publication: August 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Heinrich Schlange-Schöningen
ISBN: 9783534728787
Publisher: wbg Academic
Publication: August 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Oktavian, der Adoptivsohn Caesars, hat eine der eindrucksvollsten Karrieren der antiken Geschichte gemacht. Er setzte sich gegen mächtige Konkurrenten wie Marcus Antonius und Lepidus durch und konnte nach Beendigung der Bürgerkriege und dem Sieg über Marcus Antonius und Kleopatra seine Alleinherrschaft in Form des Prinzipats stabilisieren. So wurde die Monarchie in Rom eingeführt und damit die Staatsform, welche die europäische Geschichte bis in die Neuzeit bestimmen sollte. Der Herrscher, der den Ehrennamen ›Augustus‹ trug, vermochte als ›Erster Mann‹ einen Ausgleich mit dem Senat zu erzielen und vermittels seiner ›Prinzipatsverfassung‹ der Monarchie den Anschein zu geben, als ob republikanische Formen weiter bestehen würden. Dieser Band schildert die Ereignis- und die Strukturgeschichte und analysiert die Entwicklung der Prinzipatsverfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Oktavian, der Adoptivsohn Caesars, hat eine der eindrucksvollsten Karrieren der antiken Geschichte gemacht. Er setzte sich gegen mächtige Konkurrenten wie Marcus Antonius und Lepidus durch und konnte nach Beendigung der Bürgerkriege und dem Sieg über Marcus Antonius und Kleopatra seine Alleinherrschaft in Form des Prinzipats stabilisieren. So wurde die Monarchie in Rom eingeführt und damit die Staatsform, welche die europäische Geschichte bis in die Neuzeit bestimmen sollte. Der Herrscher, der den Ehrennamen ›Augustus‹ trug, vermochte als ›Erster Mann‹ einen Ausgleich mit dem Senat zu erzielen und vermittels seiner ›Prinzipatsverfassung‹ der Monarchie den Anschein zu geben, als ob republikanische Formen weiter bestehen würden. Dieser Band schildert die Ereignis- und die Strukturgeschichte und analysiert die Entwicklung der Prinzipatsverfassung.

More books from wbg Academic

Cover of the book Hundert Katholikentage by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Allgemeine Paläontologie by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Zeit - Diagnose by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Einführung in die Liturgiewissenschaft by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Stadtplanung by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Ethik des Klimawandels by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Die Mathematik im Altertum by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book "Jede Note an Dich gerichtet!" by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Die Innenpolitik der Römischen Republik 264-133 v.Chr. by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Glauben denken by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Die Reformation by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Einführung in den Kriminalroman by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. II by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book Ökumenische Kirchengeschichte by Heinrich Schlange-Schöningen
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI by Heinrich Schlange-Schöningen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy