Homo homini lupus et deus? Zum Menschenbild in der politischen Philsophie des Thomas Hobbes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Homo homini lupus et deus? Zum Menschenbild in der politischen Philsophie des Thomas Hobbes by Simon Hollendung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Hollendung ISBN: 9783638445122
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Hollendung
ISBN: 9783638445122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1 -, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das oft zitierte Wort vom 'Homo homini lupus' gilt vielen Interpreten als Leitspruch des Menschenbildes in der politischen Philosophie von Thomas Hobbes. Dabei werden viele Brüche in seiner Argumentation und vor allem die Möglichkeit des ebenfalls von ihm zitierten 'Homo homini deus' übersehen. Ziel des vorliegenden Buches soll es sein, sich aufgrund dieser scheinbaren Gegensätze dem Menschenbild des Thomas Hobbes zu nähern. Dabei müssen vor allem die Gründe und Voraussetzungen, warum Menschen sich wölfisch oder göttlich zueinander verhalten, fokussiert werden. Hobbes stellt das wölfische Gegeneinander im Zustand der Staaten untereinander, ergo auch im Naturzustand des Menschen, und das göttliche Zueinander im innerstaatlichen Zustand fest Um Hobbes Menschenbild möglichst vielseitig zu erfassen, wird diese Fragestellung nicht nur philosophisch, sondern auch soziologisch, historisch, politisch und juristisch betrachtet. Bereits die Titel der angegebenen Bücher lassen die unterschiedliche Herangehensweise erkennen und führen hoffentlich im Laufe dieser Betrachtung zu einem philosophischen Ganzen. Generell lohnt sich bei der Beschäftigung mit der politischen Philosophie von Thomas Hobbes ein zweites Hinschauen. Er benutzt oft alte Termini für neue Denkansätze, was in der Rezeptionsgeschichte nicht selten dazu geführt hat, das der neue Gedanke in alter Hülle, vor allem beim Naturrecht, nicht als solcher wahrgenommen worden ist. Auch den biografische Abriss und eine Betrachtung seiner Zeit halte ich, abgesehen davon, dass es mir bei vielen Philosophen als Schlüssel zum Werk erscheint, für sehr erhellend in Bezug auf meine Fragestellung. Muss nicht in Kriegszeiten das Menschenbild ein düstereres, animalischeres und der Glaube an die Vernunft ein kleinerer sein? Thomas Hobbes wird überraschende Antworten geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1 -, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das oft zitierte Wort vom 'Homo homini lupus' gilt vielen Interpreten als Leitspruch des Menschenbildes in der politischen Philosophie von Thomas Hobbes. Dabei werden viele Brüche in seiner Argumentation und vor allem die Möglichkeit des ebenfalls von ihm zitierten 'Homo homini deus' übersehen. Ziel des vorliegenden Buches soll es sein, sich aufgrund dieser scheinbaren Gegensätze dem Menschenbild des Thomas Hobbes zu nähern. Dabei müssen vor allem die Gründe und Voraussetzungen, warum Menschen sich wölfisch oder göttlich zueinander verhalten, fokussiert werden. Hobbes stellt das wölfische Gegeneinander im Zustand der Staaten untereinander, ergo auch im Naturzustand des Menschen, und das göttliche Zueinander im innerstaatlichen Zustand fest Um Hobbes Menschenbild möglichst vielseitig zu erfassen, wird diese Fragestellung nicht nur philosophisch, sondern auch soziologisch, historisch, politisch und juristisch betrachtet. Bereits die Titel der angegebenen Bücher lassen die unterschiedliche Herangehensweise erkennen und führen hoffentlich im Laufe dieser Betrachtung zu einem philosophischen Ganzen. Generell lohnt sich bei der Beschäftigung mit der politischen Philosophie von Thomas Hobbes ein zweites Hinschauen. Er benutzt oft alte Termini für neue Denkansätze, was in der Rezeptionsgeschichte nicht selten dazu geführt hat, das der neue Gedanke in alter Hülle, vor allem beim Naturrecht, nicht als solcher wahrgenommen worden ist. Auch den biografische Abriss und eine Betrachtung seiner Zeit halte ich, abgesehen davon, dass es mir bei vielen Philosophen als Schlüssel zum Werk erscheint, für sehr erhellend in Bezug auf meine Fragestellung. Muss nicht in Kriegszeiten das Menschenbild ein düstereres, animalischeres und der Glaube an die Vernunft ein kleinerer sein? Thomas Hobbes wird überraschende Antworten geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Metaphorical Mother-Figure by Simon Hollendung
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Simon Hollendung
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Simon Hollendung
Cover of the book Der Baum der Erkenntnis als Mittel zur Bildungsdokumentation im Kinderhaus by Simon Hollendung
Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Simon Hollendung
Cover of the book Die Debatte um den Laizismus - Frankreich und Deutschland im Vergleich by Simon Hollendung
Cover of the book Die Bearbeitung von Team-Konflikten in Feldern der Sozialen Arbeit durch Coaching by Simon Hollendung
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Simon Hollendung
Cover of the book Consociational Democracy in Multiethnic Societies by Simon Hollendung
Cover of the book Einfluss der Globalisierung auf die Unternehmenskultur by Simon Hollendung
Cover of the book Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung by Simon Hollendung
Cover of the book Die Rolle der Pflegekraft im interdisziplinären Patientenmanagement im Kontext von sozialpolitischen Entwicklungen by Simon Hollendung
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Simon Hollendung
Cover of the book Die Landwirtschaft in Ostdeutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Simon Hollendung
Cover of the book Nofretete und die Amarna-Religion by Simon Hollendung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy