Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History
Cover of the book Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung by Alexander Rost, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Rost ISBN: 9783653969726
Publisher: Peter Lang Publication: April 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Rost
ISBN: 9783653969726
Publisher: Peter Lang
Publication: April 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ist nach volkstümlicher Vorstellung das einschlägige Datum für die Zusammenkunft von Geistern und Hexen. Während der Hexenverfolgungen galt die Teilnahme am vermeintlichen Hexenkonvent als wichtiges Indiz für das Crimen magiae, das Zaubereiverbrechen. Doch darüber hinaus wurde die Walpurgisnacht mit der Zeit ein verbreitetes kulturelles Thema. Literarisch bekannt geworden ist sie vor allem durch Goethes Faust-Dichtung. Die Studie erschließt in der deutschsprachigen Dichtung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart die Stoff- und Motivgeschichte der Walpurgisnacht und der sich zumeist in dieser Nacht ereignenden Geister- und Hexenversammlung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ist nach volkstümlicher Vorstellung das einschlägige Datum für die Zusammenkunft von Geistern und Hexen. Während der Hexenverfolgungen galt die Teilnahme am vermeintlichen Hexenkonvent als wichtiges Indiz für das Crimen magiae, das Zaubereiverbrechen. Doch darüber hinaus wurde die Walpurgisnacht mit der Zeit ein verbreitetes kulturelles Thema. Literarisch bekannt geworden ist sie vor allem durch Goethes Faust-Dichtung. Die Studie erschließt in der deutschsprachigen Dichtung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart die Stoff- und Motivgeschichte der Walpurgisnacht und der sich zumeist in dieser Nacht ereignenden Geister- und Hexenversammlung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik by Alexander Rost
Cover of the book Explorations in Language and Linguistics by Alexander Rost
Cover of the book The Influence of Level of Extroversion, Locus of Control and Gender on Listening and Reading Proficiency in Second Language Acquisition by Alexander Rost
Cover of the book Speaking the Language of the Night by Alexander Rost
Cover of the book Among Russian Sects and Revolutionists by Alexander Rost
Cover of the book Eugen Oker by Alexander Rost
Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Alexander Rost
Cover of the book Spectral Sea by Alexander Rost
Cover of the book Betriebliche und unternehmerische Dimensionen des demografischen Wandels by Alexander Rost
Cover of the book Gaze, Memory, and Gender in Narrative from Ancient to Modern by Alexander Rost
Cover of the book Henry Jamess Enigmas by Alexander Rost
Cover of the book Erinnerungskonkurrenz by Alexander Rost
Cover of the book Intertextuality and Psychology in P. L. Travers «Mary Poppins» Books by Alexander Rost
Cover of the book Die Erstreckung der Zustaendigkeiten der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte by Alexander Rost
Cover of the book New Trends in Children's Literature Research by Alexander Rost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy