Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen?

Diskussion eines alternativen Arbeitsmodells

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783638893695
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783638893695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die verschiedenen Gruppenarten definiert und beschrieben, sowie die Abgrenzung der autonomen bzw. teilautonomen Arbeitsgruppe zur Arbeitsgruppe (Gruppe) aufgezeigt. Nach der geschichtlichen Entwicklung der teilautonomen Arbeitsgruppe wird die Führung der (teil-)autonomen Arbeitsgruppe hinterleuchtet. Da die voll selbständige autonome Arbeitsgruppe seltener vorkommt, legt der Verfasser den Schwerpunkt auf die Führung der teilautonomen Arbeitsgruppe. Die informelle Führung ist bei beiden Arbeitsgruppen vorhanden und gleich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die verschiedenen Gruppenarten definiert und beschrieben, sowie die Abgrenzung der autonomen bzw. teilautonomen Arbeitsgruppe zur Arbeitsgruppe (Gruppe) aufgezeigt. Nach der geschichtlichen Entwicklung der teilautonomen Arbeitsgruppe wird die Führung der (teil-)autonomen Arbeitsgruppe hinterleuchtet. Da die voll selbständige autonome Arbeitsgruppe seltener vorkommt, legt der Verfasser den Schwerpunkt auf die Führung der teilautonomen Arbeitsgruppe. Die informelle Führung ist bei beiden Arbeitsgruppen vorhanden und gleich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Änderungen in Vergütungssystemen von Banken nach der Finanzmarktkrise by Marko Haselböck
Cover of the book 'Teenager außer Kontrolle' by Marko Haselböck
Cover of the book Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet by Marko Haselböck
Cover of the book Aspekte der 'Funktionellen Biomechanik' am Beispiel des Handgelenks - Gelenkmechanik & Muskelmechanik für die Gelenkfreiheitsgrade by Marko Haselböck
Cover of the book Comparación del sistema ortográfico del español con el del francés by Marko Haselböck
Cover of the book Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett by Marko Haselböck
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Marko Haselböck
Cover of the book Der Patient/Die Patientin in der evangelischen Krankenhausseelsorge - Theologische und seelsorgerliche Perspektiven by Marko Haselböck
Cover of the book Die Identitätsentwicklung als zentrale Aufgabe des Jugendalters by Marko Haselböck
Cover of the book Die Vererblichkeit von Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts des Erblassers by Marko Haselböck
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Marko Haselböck
Cover of the book Psychischer Zwang. Ein pathologisches Phänomen by Marko Haselböck
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Marko Haselböck
Cover of the book Der Mensch ein Mängelwesen? by Marko Haselböck
Cover of the book Kaiser Karl IV. half dem Brehnaer Kloster by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy