Heraklit von Ephesos - ein Überblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Heraklit von Ephesos - ein Überblick by Katharina Los, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Los ISBN: 9783656247975
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Los
ISBN: 9783656247975
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Heraklit als ein Vertreter der Vorsokratiker gehört zu den Begründern der Philosophie, was nicht so sehr bedeuten soll, dass die Vorsokratiker die ersten Philosophen waren, als vielmehr dass sie sich erstmalig mit grundsätzlichen Fragestellungen der Philosophie beschäftigten. Biographisches ist über ihn nur Weniges bekannt: Als Anhaltspunkt kann ein wahrscheinlich 480 v. Chr. vollendetes Werk herangezogen werden, das uns die Blüte seines Schaffens in etwa zwischen 500 und 490 v. Chr. datieren lässt. Es wird vermutet, dass Parmenides chronologisch nach Heraklit einzuordnen ist, Xenophanes vor ihm; in jedem Fall waren Parmenides und Heraklit Zeitgenossen, 'ohne daß ein gegenseitiger Einfluß mit Bestimmtheit auszumachen wäre.' Sein Werk ist nur in kurzen Fragmenten und durch die Überlieferung Dritter erhalten. Von diesen 130 Fragmenten bestehen 'die meisten in einem einzigen Satz. Das mit Abstand längste Fragment (22A1) umfaßt gerade drei Sätze.' Aufgrund der Unverständlichkeit der 'konzise formulierten' Fragmente und der Unvorstell-barkeit, dass diese 'Teile eines zusammenhängenden Textes gewesen sein können' , spricht man von Heraklit als dem 'Dunklen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Heraklit als ein Vertreter der Vorsokratiker gehört zu den Begründern der Philosophie, was nicht so sehr bedeuten soll, dass die Vorsokratiker die ersten Philosophen waren, als vielmehr dass sie sich erstmalig mit grundsätzlichen Fragestellungen der Philosophie beschäftigten. Biographisches ist über ihn nur Weniges bekannt: Als Anhaltspunkt kann ein wahrscheinlich 480 v. Chr. vollendetes Werk herangezogen werden, das uns die Blüte seines Schaffens in etwa zwischen 500 und 490 v. Chr. datieren lässt. Es wird vermutet, dass Parmenides chronologisch nach Heraklit einzuordnen ist, Xenophanes vor ihm; in jedem Fall waren Parmenides und Heraklit Zeitgenossen, 'ohne daß ein gegenseitiger Einfluß mit Bestimmtheit auszumachen wäre.' Sein Werk ist nur in kurzen Fragmenten und durch die Überlieferung Dritter erhalten. Von diesen 130 Fragmenten bestehen 'die meisten in einem einzigen Satz. Das mit Abstand längste Fragment (22A1) umfaßt gerade drei Sätze.' Aufgrund der Unverständlichkeit der 'konzise formulierten' Fragmente und der Unvorstell-barkeit, dass diese 'Teile eines zusammenhängenden Textes gewesen sein können' , spricht man von Heraklit als dem 'Dunklen'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport und Gesundheit by Katharina Los
Cover of the book Pädagogische Hilfen für Kinder bei sexuellem Missbrauch by Katharina Los
Cover of the book Implizite und explizite kognitive Einstellungen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug auf Schüler mit Migrationshintergrund by Katharina Los
Cover of the book Implementation, Usage and Advantages of Cloud Computing within Project Management using the example of an Offshore Wind Farm Project by Katharina Los
Cover of the book Militärkultur in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee by Katharina Los
Cover of the book Literatur als Schlüssel zur moralischen Entwicklung by Katharina Los
Cover of the book Burnout im Wettkampfsport by Katharina Los
Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Katharina Los
Cover of the book Säbelzahnkatzen by Katharina Los
Cover of the book Die Kontaktanzeige - Eine Textsortenanalyse by Katharina Los
Cover of the book The Purposes of the Church's Temporal Goods (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Katharina Los
Cover of the book Portfolio 'Teaching Drama' by Katharina Los
Cover of the book Anwendung der Subkulturtheorien auf die Immigrationskriminalität am Beispiel türkischer Immigranten in Deutschland by Katharina Los
Cover of the book Die sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Situation des weiblichen Dienstpersonals im 19. und 20. Jahrhundert by Katharina Los
Cover of the book Willensfreiheit und neuronaler Determinismus by Katharina Los
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy