Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen. Entstehung, Entwicklung und mögliche Alternativen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen. Entstehung, Entwicklung und mögliche Alternativen by Laura Fiedler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Fiedler ISBN: 9783668187009
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Fiedler
ISBN: 9783668187009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: bestanden, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit führt Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen auf und bietet Alternativen. Zuerst soll auf die Entstehung und die Entwicklung dieses Systems eingegangen werden. Das Schulsystem in Deutschland lässt sich nicht kurz und knapp in Worte fassen, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern sind groß. Viele davon halten an dem dreigliedrigen Schulwesen, welches die Aufteilung in Haupt, bzw. Mittelschule, Realschule und Gymnasium umfasst, fest. Doch diese Dreiteilung steht schon lange in der Kritik und ist längst nicht mehr zeitgemäß. Sie entstand bereits in Zeiten des Ständewesens und vermittelt auch heute noch den Eindruck, dass sich die Begabung der Schüler in drei Gruppen einteilen lässt. Doch dies ist nicht mehr so einfach pauschalisierbar, eigentlich war es das nie. Die Gesellschaft hat sich in den vergangen Jahrzehnten durch den demografischen Wandel, Migrationsbewegungen und Globalisierung stark verändert, doch das dreigliedrige Schulwesen blieb in weiten Teilen Deutschlands bestehen. Nun sollte darüber nachgedacht werden, ob es nicht auch an der Zeit ist, dieses veraltete Schulsystem zu reformieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: bestanden, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit führt Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen auf und bietet Alternativen. Zuerst soll auf die Entstehung und die Entwicklung dieses Systems eingegangen werden. Das Schulsystem in Deutschland lässt sich nicht kurz und knapp in Worte fassen, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern sind groß. Viele davon halten an dem dreigliedrigen Schulwesen, welches die Aufteilung in Haupt, bzw. Mittelschule, Realschule und Gymnasium umfasst, fest. Doch diese Dreiteilung steht schon lange in der Kritik und ist längst nicht mehr zeitgemäß. Sie entstand bereits in Zeiten des Ständewesens und vermittelt auch heute noch den Eindruck, dass sich die Begabung der Schüler in drei Gruppen einteilen lässt. Doch dies ist nicht mehr so einfach pauschalisierbar, eigentlich war es das nie. Die Gesellschaft hat sich in den vergangen Jahrzehnten durch den demografischen Wandel, Migrationsbewegungen und Globalisierung stark verändert, doch das dreigliedrige Schulwesen blieb in weiten Teilen Deutschlands bestehen. Nun sollte darüber nachgedacht werden, ob es nicht auch an der Zeit ist, dieses veraltete Schulsystem zu reformieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alles hat seine Zeit. Sterben, Tod, Auferstehung by Laura Fiedler
Cover of the book Die Entwicklungen und Grundlagen des chinesischen Nationalismus vor 1945 by Laura Fiedler
Cover of the book Das lokale Hawk-Dove-Law-Abider Modell und die Entwicklung alternativer Strategien by Laura Fiedler
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Laura Fiedler
Cover of the book Die Verbrennung der Schriftrolle. Erläuterungen zu Jeremia 36 by Laura Fiedler
Cover of the book Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift 'Bravo' by Laura Fiedler
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Laura Fiedler
Cover of the book Reichswehr und Röhm-Putsch by Laura Fiedler
Cover of the book Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen by Laura Fiedler
Cover of the book Das Verständnis des Bösen in der christlichen Theologie. Welche Bedeutung hat die aristotelische Lehre von der Privation? by Laura Fiedler
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Laura Fiedler
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Laura Fiedler
Cover of the book Wo ist das Mehl im Getreide versteckt und wie kommt man da dran? - MNK-Sachunterricht in der 2. Klasse einer Schule für Hörgeschädigte by Laura Fiedler
Cover of the book David Hume - Moralität aus Verstand oder Gefühl? by Laura Fiedler
Cover of the book 'Was also ist das Wesen des schönen und des schlechten Schreibens?' - Das platonische Kunsturteil am Beispiel des Phaidros by Laura Fiedler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy