Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle'

Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Stefanie Aue, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Aue ISBN: 9783638436458
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Aue
ISBN: 9783638436458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Mediengeschichte: Film im Nationalsozialismus, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erinnerungen an die eigene Schulzeit zaubern vielen Menschen ein Schmunzeln in das Gesicht. Späße mit den Klassenkammeraden oder aber - nicht weniger oft - mit und über die Lehrer sind den meisten sicherlich noch im Gedächtnis geblieben. Doch eben diese sind es, die die Hauptfigur aus Die Feuerzangenbowle (1944, Regie: Helmut Weiß), aufgrund von häuslichem Privatunterricht, nicht erlebt hat und sich deshalb auf eine Entdeckungsreise seiner nie erlebten Schulzeit begibt. Heinz Rühmann, der in diesem Film die Rolle des erfolgreichen Schriftstellers Pfeiffer und gleichzeitig die des gleichnamigen Pennälers übernimmt, währte als Langzeitstar über Jahrzehnte hinweg. In der Zeit des Nationalsozialismus avancierte er zum Filmstar, wobei Die Feuerzangenbowle dabei schon einer seiner späteren Filme war. In diesen Jahren entstand seine noch weit über das Ende des Dritten Reiches anhaltende Beliebtheit. Maßgeblich für diese besondere Beliebtheit war sein Star-Image, das in dieser Hausarbeit näher beleuchtet werden soll. Wie hat Heinz Rühmann damals auf seine Zuschauer gewirkt? Welche spezifischen Charakterzüge machen die Figuren Rühmanns aus? Und welches Geheimnis steckt hinter der Beliebtheit seiner Filme, die Scharen von Zuschauern in Kinos lockte? Um dies herauszufinden soll im Rahmen dieser Hausarbeit, unter dem Thema 'Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand von Die Feuerzangenbowle', sein Image zur Zeit des Dritten Reiches genauer untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar Mediengeschichte: Film im Nationalsozialismus, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erinnerungen an die eigene Schulzeit zaubern vielen Menschen ein Schmunzeln in das Gesicht. Späße mit den Klassenkammeraden oder aber - nicht weniger oft - mit und über die Lehrer sind den meisten sicherlich noch im Gedächtnis geblieben. Doch eben diese sind es, die die Hauptfigur aus Die Feuerzangenbowle (1944, Regie: Helmut Weiß), aufgrund von häuslichem Privatunterricht, nicht erlebt hat und sich deshalb auf eine Entdeckungsreise seiner nie erlebten Schulzeit begibt. Heinz Rühmann, der in diesem Film die Rolle des erfolgreichen Schriftstellers Pfeiffer und gleichzeitig die des gleichnamigen Pennälers übernimmt, währte als Langzeitstar über Jahrzehnte hinweg. In der Zeit des Nationalsozialismus avancierte er zum Filmstar, wobei Die Feuerzangenbowle dabei schon einer seiner späteren Filme war. In diesen Jahren entstand seine noch weit über das Ende des Dritten Reiches anhaltende Beliebtheit. Maßgeblich für diese besondere Beliebtheit war sein Star-Image, das in dieser Hausarbeit näher beleuchtet werden soll. Wie hat Heinz Rühmann damals auf seine Zuschauer gewirkt? Welche spezifischen Charakterzüge machen die Figuren Rühmanns aus? Und welches Geheimnis steckt hinter der Beliebtheit seiner Filme, die Scharen von Zuschauern in Kinos lockte? Um dies herauszufinden soll im Rahmen dieser Hausarbeit, unter dem Thema 'Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand von Die Feuerzangenbowle', sein Image zur Zeit des Dritten Reiches genauer untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Stefanie Aue
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by Stefanie Aue
Cover of the book Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren by Stefanie Aue
Cover of the book Roma: Vorurteil und Realität in der russischen Literatur by Stefanie Aue
Cover of the book Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen by Stefanie Aue
Cover of the book Gesundheit und Gesundheitszustand von übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen by Stefanie Aue
Cover of the book Die Auswirkungen des Malleus Maleficarum auf das Spätmittelalter by Stefanie Aue
Cover of the book Hindus in USA und Trinidad: Eine kultur-historische und sozio-religiöse Analyse by Stefanie Aue
Cover of the book The Security Challenges in Africa. 'Bridging the Gap Between Human Security and State Security Through Institutional Reforms' by Stefanie Aue
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Stefanie Aue
Cover of the book Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter by Stefanie Aue
Cover of the book Niccolò Machiavellis Determinanten politischen Handelns für die Republik by Stefanie Aue
Cover of the book Der Taj Mahal in Agra by Stefanie Aue
Cover of the book Die Mediatisierung im Jugendalter. Konsequenzen für Schule und Unterricht durch die neue Mediennutzung Jugendlicher by Stefanie Aue
Cover of the book Entwicklung einer Methode zur Lösen zweier Finger, die mit Sekundenkleber zusammen geklebt wurden by Stefanie Aue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy