Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien by Mathis Much, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathis Much ISBN: 9783656362203
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathis Much
ISBN: 9783656362203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht Heinrich VI., der als Sohn Kaiser Friedrich Barbarossas 1165 in Nimwegen zur Welt kam und die geistliche Macht im Vatikan durch eine territoriale Umklammerung in Angst und Schrecken versetzte. Heinrich VI., der durch die Heirat mit Konstanze, der Tochter des ersten sizilischen Königs Roger II., eine friedliche Übernahme des Königsreichs Sizilien herbeiführte, steht für eine Stauferzeit, der als herausragende Epoche deutscher Geschichte ein besonderes Interesse entgegenzubringen ist. Es wird zu schildern sein, welche familiären Verhältnisse gegeben waren und dazu führten, dass Heinrich VI. schließlich den sizilischen Thron bestieg und es wird die Frage: 'Nach welchem Rechtsverständnis beanspruchte Heinrich VI. das Königreich Sizilien?' zu beantworten sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht Heinrich VI., der als Sohn Kaiser Friedrich Barbarossas 1165 in Nimwegen zur Welt kam und die geistliche Macht im Vatikan durch eine territoriale Umklammerung in Angst und Schrecken versetzte. Heinrich VI., der durch die Heirat mit Konstanze, der Tochter des ersten sizilischen Königs Roger II., eine friedliche Übernahme des Königsreichs Sizilien herbeiführte, steht für eine Stauferzeit, der als herausragende Epoche deutscher Geschichte ein besonderes Interesse entgegenzubringen ist. Es wird zu schildern sein, welche familiären Verhältnisse gegeben waren und dazu führten, dass Heinrich VI. schließlich den sizilischen Thron bestieg und es wird die Frage: 'Nach welchem Rechtsverständnis beanspruchte Heinrich VI. das Königreich Sizilien?' zu beantworten sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führung in Gruppen by Mathis Much
Cover of the book Ivan Karamazovs Dialog mit dem Teufel in Fedor Dostevskijs Roman 'Brat'ja Karamazovy' by Mathis Much
Cover of the book Die osmanische Expansion und die Formierung europäischen Bewusstseins bis 1683 by Mathis Much
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency among the high risk Secondary Schools in Trinidad by Mathis Much
Cover of the book Erläutern und reflektieren Sie die Krisen- und Konfliktdynamiken unter der Lebenslage Armut im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung/selbstständige Erwerbsarbeit by Mathis Much
Cover of the book Rezeption oder Ablehnung? Die philosophisch-militärische Theorie Carl von Clausewitz im Verlaufe des 19. Jahrhunderts unter besonderer Betrachtung der Personen Jomini und Moltke by Mathis Much
Cover of the book Raffael - Die Vertreibung des Heliodor by Mathis Much
Cover of the book Eine große oder kleine Republik? by Mathis Much
Cover of the book Koedukation im Sportunterricht. Fluch oder Segen? by Mathis Much
Cover of the book 'L?in iqdili l?a?ad': Der Dämon wird mein Anliegen erledigen. by Mathis Much
Cover of the book Anwendungsbereich und Anwendungsvoraussetzungen des UN-Kaufrechts by Mathis Much
Cover of the book Bertolt Brecht 'Und der Haifisch der hat Zähne...' by Mathis Much
Cover of the book Frauen im Journalismus - Die sozialstatistische Dimension by Mathis Much
Cover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by Mathis Much
Cover of the book Kanonbildung in der bildenden Kunst und ihre Problematik by Mathis Much
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy