Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland

Bedürfnisse und Probleme geflüchteter Frauen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland by Michelle Dailey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michelle Dailey ISBN: 9783668473072
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michelle Dailey
ISBN: 9783668473072
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Lebenslage geduldeter Frauen in Deutschland sowie den besonderen Umständen, welche sich durch die Mehrfachdiskriminierung sowie die Intersektionalität in den Bereichen des Asylstatus Duldung und dem Geschlecht ergeben. Zunächst wird die Lebenswelt geflüchteter Frauen in der BRD beleuchtet. Hierbei berücksichtigt werden, neben geschlechtsunspezifischen Aspekten, wie die rechtliche Lage, z.B. der Aufenthaltsstatus und damit zusammenhängende Regelungen und Restriktionen, insbesondere auch geschlechtsspezifische Umstände, welche sich aus der oben genannten Intersektionalität ergeben. Hierfür wird die soziale Lage der geflüchteten Frauen beleuchtet, welche materielle Aspekte wie die Wohnsituation oder die Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beleuchtet. Anschließend widmet sich die Arbeit der Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse hilfreich für eine Soziale Arbeit mit geflüchteten Frauen aussehen können. Hierzu werden Herausforderungen an ein Beratungsangebot aber auch explizit an Pädagog*innen oder Sozialarbeiter*innen herausgearbeitet. Des Weiteren wird ein kurze Vorstellung einer Empowermentbewegung geflüchteter Frauen erfolgen sowie daran orientiert weitere Handlungsperspektiven für die Soziale Arbeit mit ebendiesen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Lebenslage geduldeter Frauen in Deutschland sowie den besonderen Umständen, welche sich durch die Mehrfachdiskriminierung sowie die Intersektionalität in den Bereichen des Asylstatus Duldung und dem Geschlecht ergeben. Zunächst wird die Lebenswelt geflüchteter Frauen in der BRD beleuchtet. Hierbei berücksichtigt werden, neben geschlechtsunspezifischen Aspekten, wie die rechtliche Lage, z.B. der Aufenthaltsstatus und damit zusammenhängende Regelungen und Restriktionen, insbesondere auch geschlechtsspezifische Umstände, welche sich aus der oben genannten Intersektionalität ergeben. Hierfür wird die soziale Lage der geflüchteten Frauen beleuchtet, welche materielle Aspekte wie die Wohnsituation oder die Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beleuchtet. Anschließend widmet sich die Arbeit der Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse hilfreich für eine Soziale Arbeit mit geflüchteten Frauen aussehen können. Hierzu werden Herausforderungen an ein Beratungsangebot aber auch explizit an Pädagog*innen oder Sozialarbeiter*innen herausgearbeitet. Des Weiteren wird ein kurze Vorstellung einer Empowermentbewegung geflüchteter Frauen erfolgen sowie daran orientiert weitere Handlungsperspektiven für die Soziale Arbeit mit ebendiesen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratische Systemtransformation nach dem Krieg in Jugoslawien: Das Beispiel Bosnien-Herzegowina by Michelle Dailey
Cover of the book Kirchenraumpädagogik by Michelle Dailey
Cover of the book Intercultural Errors Versus Transcultural Solutions by Michelle Dailey
Cover of the book Vertragsschluss im Internet by Michelle Dailey
Cover of the book Nachhaltiger Konsum. Ein Lernbereich für die Grundschule? by Michelle Dailey
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Michelle Dailey
Cover of the book Der Girl's Day. Eine kritische Einschätzung by Michelle Dailey
Cover of the book Organisationen in der Krise by Michelle Dailey
Cover of the book Der Westfälische Friede als Medienereignis by Michelle Dailey
Cover of the book Die öffentlich-rechtliche Assessorklausur by Michelle Dailey
Cover of the book Zur Rolle des Produktionsfaktors Arbeit in einer modernen Volkswirtschaft by Michelle Dailey
Cover of the book Das Verfahren der Produktdefiniton im Rahmen der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Michelle Dailey
Cover of the book mTourismus - Marktanalyse und Zukunftsperspektiven mobiler Reiseführer by Michelle Dailey
Cover of the book Managing Projects by Michelle Dailey
Cover of the book Difficulties in Translating Legal Terms by Michelle Dailey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy