Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts

Eine rechtsvergleichende Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts by George Svanadze, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: George Svanadze ISBN: 9783653986341
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: George Svanadze
ISBN: 9783653986341
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit nimmt eine vergleichende Untersuchung des deutschen und georgischen autonomen Rechts der Urteilsanerkennung vor. Die Problematik ist im deutschen Recht nicht ganz einfach; für das georgische Recht ist sie erst ansatzweise erörtert worden. Den Hauptgegenstand der Arbeit stellt die Anerkennung vermögensrechtlicher Entscheidungen dar. Die im georgischen Recht verwendeten Begriffe sind inhaltlich mit den deutschen Begriffen verwandt. Die Untersuchung zeigt, dass es für die Vereinfachung der Anerkennung in Georgien wichtig wäre, die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Anerkennungszuständigkeit nach dem Spiegelbildprinzip aufzulockern und das Erfordernis der Verbürgung der Gegenseitigkeit abzuschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit nimmt eine vergleichende Untersuchung des deutschen und georgischen autonomen Rechts der Urteilsanerkennung vor. Die Problematik ist im deutschen Recht nicht ganz einfach; für das georgische Recht ist sie erst ansatzweise erörtert worden. Den Hauptgegenstand der Arbeit stellt die Anerkennung vermögensrechtlicher Entscheidungen dar. Die im georgischen Recht verwendeten Begriffe sind inhaltlich mit den deutschen Begriffen verwandt. Die Untersuchung zeigt, dass es für die Vereinfachung der Anerkennung in Georgien wichtig wäre, die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Anerkennungszuständigkeit nach dem Spiegelbildprinzip aufzulockern und das Erfordernis der Verbürgung der Gegenseitigkeit abzuschaffen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Aesthetische Erfahrungen by George Svanadze
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch by George Svanadze
Cover of the book Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohensteinsche Universitaetsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Oesterreich by George Svanadze
Cover of the book Philosophy and Logic of Predication by George Svanadze
Cover of the book Beyond Words by George Svanadze
Cover of the book Germanys Catholic Fraternities and the Weimar Republic by George Svanadze
Cover of the book Sicherung des schuldnerischen Vermoegens im Eroeffnungsverfahren by George Svanadze
Cover of the book Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzvertraegen by George Svanadze
Cover of the book Zooming In by George Svanadze
Cover of the book Kirche und Aufklaerung zwischen Tradition und Aufbruch by George Svanadze
Cover of the book Interacciones / Wechselwirkungen by George Svanadze
Cover of the book Smart Grids und Datenschutz by George Svanadze
Cover of the book Insects in Literature and the Arts by George Svanadze
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by George Svanadze
Cover of the book Challenging Boundaries in Linguistics by George Svanadze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy