Die Querverweise im Pentateuch

Ueberlieferungsgeschichtliche Untersuchung der expliziten Querverbindungen innerhalb des vorpriesterlichen Pentateuchs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Die Querverweise im Pentateuch by Rainer Kessler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Kessler ISBN: 9783653963007
Publisher: Peter Lang Publication: September 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Rainer Kessler
ISBN: 9783653963007
Publisher: Peter Lang
Publication: September 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie ist der Pentateuch, sofern er nicht zur Priesterschrift gehört, entstanden? Wurden durchlaufende Quellen kombiniert? Oder wurden kleinere Einheiten zu größeren Blöcken zusammengefügt, bis schließlich redaktionelle Stellen den Pentateuch als Ganzen überblicken? Die hier erstmals im Druck vorliegende Untersuchung von 1972 – «aus der ganz frühen Phase der kritischen Anfragen an die bis dahin fraglos gültige Drei-Quellen-Theorie» (R. Albertz) – setzt an den Querverweisen zwischen den Überlieferungen an. Sie stellt das Quellenmodell in Frage und plädiert für eine überlieferungsgeschichtliche Lösung. Der deuteronomistischen Redaktion weist sie dabei eine Schlüsselrolle für die Gesamtkomposition zu. In einem Geleitwort nimmt R. Albertz eine forschungsgeschichtliche Einordnung der Arbeit vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie ist der Pentateuch, sofern er nicht zur Priesterschrift gehört, entstanden? Wurden durchlaufende Quellen kombiniert? Oder wurden kleinere Einheiten zu größeren Blöcken zusammengefügt, bis schließlich redaktionelle Stellen den Pentateuch als Ganzen überblicken? Die hier erstmals im Druck vorliegende Untersuchung von 1972 – «aus der ganz frühen Phase der kritischen Anfragen an die bis dahin fraglos gültige Drei-Quellen-Theorie» (R. Albertz) – setzt an den Querverweisen zwischen den Überlieferungen an. Sie stellt das Quellenmodell in Frage und plädiert für eine überlieferungsgeschichtliche Lösung. Der deuteronomistischen Redaktion weist sie dabei eine Schlüsselrolle für die Gesamtkomposition zu. In einem Geleitwort nimmt R. Albertz eine forschungsgeschichtliche Einordnung der Arbeit vor.

More books from Peter Lang

Cover of the book A Multi-dimensional Approach to Discourse Coherence by Rainer Kessler
Cover of the book Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart by Rainer Kessler
Cover of the book Die Entsprechenserklaerung nach § 161 AktG im System des aktienrechtlichen Beschlussmaengelrechts by Rainer Kessler
Cover of the book In the Place of Utopia by Rainer Kessler
Cover of the book Das System der Rechtsbehelfe im Insolvenzverfahren by Rainer Kessler
Cover of the book Zombie Politics and Culture in the Age of Casino Capitalism by Rainer Kessler
Cover of the book Inter-American Literary History by Rainer Kessler
Cover of the book Towards Europe by Rainer Kessler
Cover of the book Rechtsschutz im Schiedsverfahrensrecht by Rainer Kessler
Cover of the book Wettbewerbliche Ausschreibung kommunaler Investorenprojekte by Rainer Kessler
Cover of the book Poetry in the Service of Politics by Rainer Kessler
Cover of the book Introduction to Philosophy by Rainer Kessler
Cover of the book Meaning, Mind and Communication by Rainer Kessler
Cover of the book Prestige by Rainer Kessler
Cover of the book Abram to Abraham by Rainer Kessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy