Grenzen beim Erziehen

Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Reform
Cover of the book Grenzen beim Erziehen by , Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783170253599
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: September 26, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783170253599
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: September 26, 2013
Imprint:
Language: German
Seit Bekanntwerden der vielen Fälle sexueller Gewalt und emotionalen Missbrauchs in pädagogischen Institutionen steht die Pädagogik vor der Herausforderung, die Distanz- und Näheverhältnisse pädagogischer Beziehungen neu zu thematisieren. Dabei geht es auf der Beziehungsebene um die Klärung missverständlicher Semantiken und Strukturen, die eine Überschreitung gebotener Grenzen begünstigen. Auf der sachlichen Ebene pädagogischer Beziehungen sind Distanzen im Blick auf Inhalten zu überbrücken, die die Heranwachsenden vor allem im Kontext der Schule nicht ohne Hilfe verstehen können. Das Buch befasst sich mit Begriffen, Strukturen und Kontexten pädagogischer Beziehungen und gibt Antworten darauf, wie viel "Nähe" beim Erziehen und Unterrichten nötig ist, damit Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden ausreichend Wissen und Können erwerben und soziale Zuwendung bzw. Unterstützung erfahren können. Ebenso steht die Reflexion der gebotenen "Distanz" in Erziehungsverhältnissen an, ohne die Heranwachsende die wünschenswerte Selbständigkeit nicht erreichen können. Dr. habil. Gabriele Strobel-Eisele ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. Gabriele Roth ist dort Akademische Oberrätin.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Seit Bekanntwerden der vielen Fälle sexueller Gewalt und emotionalen Missbrauchs in pädagogischen Institutionen steht die Pädagogik vor der Herausforderung, die Distanz- und Näheverhältnisse pädagogischer Beziehungen neu zu thematisieren. Dabei geht es auf der Beziehungsebene um die Klärung missverständlicher Semantiken und Strukturen, die eine Überschreitung gebotener Grenzen begünstigen. Auf der sachlichen Ebene pädagogischer Beziehungen sind Distanzen im Blick auf Inhalten zu überbrücken, die die Heranwachsenden vor allem im Kontext der Schule nicht ohne Hilfe verstehen können. Das Buch befasst sich mit Begriffen, Strukturen und Kontexten pädagogischer Beziehungen und gibt Antworten darauf, wie viel "Nähe" beim Erziehen und Unterrichten nötig ist, damit Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden ausreichend Wissen und Können erwerben und soziale Zuwendung bzw. Unterstützung erfahren können. Ebenso steht die Reflexion der gebotenen "Distanz" in Erziehungsverhältnissen an, ohne die Heranwachsende die wünschenswerte Selbständigkeit nicht erreichen können. Dr. habil. Gabriele Strobel-Eisele ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. Gabriele Roth ist dort Akademische Oberrätin.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Individualpsychologie nach Alfred Adler by
Cover of the book Gewaltprävention und soziale Kompetenzen in der Schule by
Cover of the book 1 Esdras by
Cover of the book Im Medium des Unbewussten by
Cover of the book Soziale Verantwortung aus protestantischer Perspektive by
Cover of the book Umwelten des Alterns by
Cover of the book Inklusion im Beruf by
Cover of the book Kundenzentrierte Unternehmensführung by
Cover of the book BWL im Mittelstand by
Cover of the book Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern by
Cover of the book Dissoziative Störungen erkennen und behandeln by
Cover of the book Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter by
Cover of the book Innovationen in Organisationen by
Cover of the book Innovationen und Veränderungen by
Cover of the book Umweltrecht by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy